sityend, links ein Bursche und ein Mädchen. R. u. bez.: Defregger.
Öl auf Lw. Schw.R. — 108X99 cm.
547 Junges Mädchen mit gescheiteltem Haar; blaugraues Mieder
mit gelbseidenem Brusttuch. Brustbild en face. L. o. bez.: Defregger.
Öl auf H. G.R. — 50X39 cm
Abb. Taf. VII
'/
548 Bauernmädchen mit verschränkten Armen. Brustbild en face.
L. o. bez.: F. Defregger. Öl auf H. Vertiefter R. — 20,5X15,5 cm.
Abb. Taf. VII
I
549 Bauer, mit breitkrämpigem Hut, Pfeife rauchend. Brustbild en face.
_Jbbez= -Defregger. Öl auf H. G.R. — 22 X 16,5 cm. Abb. Taf. VI
$
550 Sityender Bauer. Unten beschriftet: Bauer füttert die großen
Ital. Hühner. R. bez.: F. D. 1856. Bleistift und Aqußiell-auf Pappe.
G.R. Unter Glas. — 30X23 cm.
551 Künstlerkopf. Nach rechts. Mit dunklem Haar und Bart. L. u.
‘ bez.: Defregger. Öl auf Pp. — 42X32 cm. G. R.
^1
552 Brautzug im Gebirge. Vorne ein wartendes Mädchen mit
Blumenstrauß. L. u. bez.: Defregger. Tusche- und Ölskizze auf Pp.
33X24,5 cm. Schw. R.
553 DEUTSCH. ANFANG 19. JAHRH. Weibliches Bildnis mit
Kind. Die Mutter in weißem Empirekleid und dunklem Schal.
Öl auf Lw. — 86X74 cm. G. R.
1
554 DEUTSCH. ANFANG 19. JAHRH. Zwei Geflügelstilleben.
Enten. Öl auf H. — 6,5*9,3 cm. In G. R. um 1820—30.
+
555 DEUTSCH. ANFANG 19. JAHRH. Ein Paar Hundebilder.
Öl auf Lw. — Je 75X110 cm. Eichenholzrahmen.
I,
556 DEUTSCH. UM 1813. Bildnis des Herrn von Willich. Halbfig.
In der Uniform des Münsterischen Kürassier-Regiments Lütyow.
Öl auf Lw. — 60X51 cm. G. R.
557 DEUTSCH. UM 1820—30. Mädchenbildnis. Schwarzes Kleid
mit rotem Schal, Blumenvase. Öl auf Lw. — 75X62 cm. G.R.
+
558 DEUTSCH 1842. Hessenmädchen. In Tracht im Freien. Bez.
C. E. Öl auf Lw. — 31X23 cm. In gleichzeitigem G.R.
if
559 DEUTSCH METTE 19. JAHRH. Mädchenbildnis. Halbfigur in
weißem Kleid. Öl auf Lw. — 82X68 cm.
♦
560 DEUTSCH. UM 1860. Südliche Landschaft. Mit Schafherde
am Fluß. Öl auf Lw. — 34X44 cm. Schw.R.
io.
Limit Schätz
Käufer 1 _& Zuschlag
Auftrag
19
^
%
/31^ .1=
3ooo
1000—1
—
:}o
..fr
1
V
,.3
L =
—
—
—
—
--
Ff
4_
—
—
>
7# -
—I-
-1—
t4
j/6
1_
>-
—
—
—
—
4
SV
„ —^— _
1.-
—
—
—
-I—
——
4
J0
-—
I
#0
J-
C...
L__ —_.
—
—
—-
—
1
—-—
—
-,
-—
00
I——
__„
—
3d
—
W
~
—
—
— —
—L.
—
—
—
—
—
—
—
—Q
I—
33
—.— ;
—
—
—
—
——
/-
20
—
—
—
—
—
—
—
—
4 —
fr
—
3o. -
—
—
--
-fr-ri
.
——,
—1
—1
—
—
—
.... —1
—fo
-4.t
58