AMERICANA
Albertinus, Franc. Basel 1519. Kat. No. 108
108. ALBERTINUS, FRANCISCUS. Opusculum de mirabilibus novae et vete-
ris urbis Romae. Basel, Thomas Wolff, 1519. Titel, 3 unn. Bll., 99 num. Bll.,
1 unn. Bl. 4°. Holzdeckelbd. mit blindgepreßtem Schweinslederrücken (sign.
PAZL. und datiert 1659) und 2 Schließen. Mk. 300.—
Mit einer Titelbordüre von Holbein (Titel in rot und schwarz gedruckt),
einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Titelrückseite: Maria in der Glorie
von zwei Engeln gekrönt, einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Vorderseite
des letzten Bl. von Urs Graf: Petrus und Paulus darstellend sowie der
Druckermarke des Thomas Wolff auf der Rückseite desselben Bl. (Heitz-
Bernoulli 8).
Harrisse p. 166, No. 96 und Additions p. 72, No. 56. Graesse I, 53. Brunet I, 135: «Opus-
cule curieux, perce qu’il fait connaitre les monuments qui, ä l’epoque de sa publication,
avaient dejä ete decouverts ä Rome.» Bartsch 10 (Urs Graf Holzschnitt). — Diese erste mit
95
Albertinus, Franc. Basel 1519. Kat. No. 108
108. ALBERTINUS, FRANCISCUS. Opusculum de mirabilibus novae et vete-
ris urbis Romae. Basel, Thomas Wolff, 1519. Titel, 3 unn. Bll., 99 num. Bll.,
1 unn. Bl. 4°. Holzdeckelbd. mit blindgepreßtem Schweinslederrücken (sign.
PAZL. und datiert 1659) und 2 Schließen. Mk. 300.—
Mit einer Titelbordüre von Holbein (Titel in rot und schwarz gedruckt),
einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Titelrückseite: Maria in der Glorie
von zwei Engeln gekrönt, einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Vorderseite
des letzten Bl. von Urs Graf: Petrus und Paulus darstellend sowie der
Druckermarke des Thomas Wolff auf der Rückseite desselben Bl. (Heitz-
Bernoulli 8).
Harrisse p. 166, No. 96 und Additions p. 72, No. 56. Graesse I, 53. Brunet I, 135: «Opus-
cule curieux, perce qu’il fait connaitre les monuments qui, ä l’epoque de sa publication,
avaient dejä ete decouverts ä Rome.» Bartsch 10 (Urs Graf Holzschnitt). — Diese erste mit
95