Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Die zentralkleinasiatischen Schulen . 49
A) Die ältesten Hiobs-Handschriften. 49
1. Der Hiob auf Patmos. 49
2. Der Hiob in Venedig. 31
B) Die Randpsalterien und Verwandtes. $3
C) DieAthenerChrysostomos-Handschriftcod. 211. 57
D) Die Cosmas-Handschrift auf dem Sinai. 58
E) Trapezunt und die Beziehung zur armenischen Buchmalerei. 39
F) Die Evangeliare Leipzig cod. 6 und Dionysiu cod. 2. 63
G) Kappadokische Handschriften und das Problem der zoomorphen Initiale. 65
H) Verschiedene Ornament-Handschriften. 68
IIL Die östlichen Randgebiete. 72
A) Die ägyptisch-palästinensische Gruppe. 72
B) Die byzantino-islamischen Handschriften. 75
IV. Der italienische Kreis . 77
A) Die Gruppe von Handschriften mit goldgewandeten Figuren. 77
B) Die unteritalienischen Gruppen . 82
1. Kalabrien . 82
2. Apulien (?). 84
3. Salerno. 85
4. CapuaundGrottaferrata . 85
Verzeichnis der griechischen Handschriften. 89
Verzeichnis der datierten und sicher datierbaren Handschriften. 92
Verzeichnis der zum Vergleich herangezogenen Kunstdenkmäler. 93
 
Annotationen