Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Steinzeug, Fayencen, Porzellane, Gläser aus mitteldeutschem Privatbesitz: Versteigerung 20. Januar 1921, 21. Januar 1921 (Katalog Nr. 11) — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22341#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN . KATALOG XI • 1921

119 Hängejardiniere. Gewellter Leib mit Mittelleiste. Halbkreisförmig.
Deckelplatte mit drei Reihen Löchern. Dekor: Blumenstrauß und Streu-
blümchen in rot, blau, grün und gelb. Blaumarke: H 911. Straß -
burg. Höhe 10 cm, Breite 18 cm, Tiefe 12 cm. Abbildung Tafel V

120 Kleine Platte. Achtseitig. Vertiefter Fond. Blaudekor: Im Fond Ran-
kenornament, um den Rand Ornamentbordüre. Blaumarke: T mit
Kreuz. Straßburg. Durchmesser 23 X 19,5 cm. Abbildung Tafel VII

121 Teller. Rund. Rand stark profiliert. Dekor: Im Fond Rose mit Knospe.
Auf dem Rand reliefierte Streublumen in bunten Farben. Straßburg.
Durchmesser 24 cm.

122 Teller. Rund, profiliert. Bunter Dekor: Blütenzweig, Streublumen und
Schmetterling. Manganmarke: P. Straßburg. Durchmesser 24,5 cm.

123 Deckelvase. In der Mitte eingezogener Kugelbauch mit vollrundem
Löwen. Manganvioletter Dekor: Rocaillekartouschen mit Landschaft
und Blumen. Um die Ränder Ornamentbordüren. Rand leicht abge-
stoßen. Süddeutsch. Höhe mit Deckel 27 cm. Abbildung Tafel VI

124 Walzenkrug. Zinndeckel mit Initialen A. R. D. 1775. Bunter Dekor:
Zwischen Blumen und Blattwerk von Krone überhöht. Embleme der
Metzgerzunft. Süddeutsch. Höhe mit Deckel 18,5 cm.

125 Walzenkrug. Zinndeckel. Hochgewölbt. In sechs durch Vertikal-
streifen getrennten Hochrechtecken Ranken mit Blumen. Mit Sprung.
Süddeutsch. Höhe mit Deckel 22,5 cm.

126 Cabarett. Bestehend aus Mittelteller und fünf Seitentellern. Bunter
Dekor: Im Fond Landschaftsbild mit Blütenzweigen. Auf dem Rand
Blumenwerk. Thüringen. Durchmesser der Mittelplatte 22 cm. Durch-
messer der Außenteller 22 : 24 cm.

127 Henkelkanne. Eingezogener runder Fuß. Birnförmiger Körper. Leicht
überstehender Rand. Schnauzenausguß und S-förmiger Henkel. Stark
gewölbter Deckel mit Kugelknauf. Dekor: Blumen, Ranken und Orna-
mentbordüren, blau und schwarz. Thüringen? Höhe mit Deckel
22 cm.

128 Teekännchen. Kugelbauchig. Kurzer Schnabelausguß. Gehenkelt.
Flacher Deckel mit Knauf. Blaudekor: Blumenornamente und Ranken-
bordüren. Mit Sprung. Thüringen. Höhe 10 cm.

129 Essig und Oel. Auf runder Sockelplatte die zwei zwiebeiförmig ge-
kreuzten Behälter. Blaudekor: Blattgewinde und Aufschrift. Thürin-
gen. Höhe 16 cm.

130 Tintenzeug. Querrechteckiger Kasten mit zwei Einsätzen (einer er-
gänzt). Davor offenes Behältnis. Blaudekor: Blumen und Ranken.
Mit Ergänzungen. Blaumarke: i. Thüringen. Höhe 7 cm, Breite 19,5 cm,
Tiefe 14 cm.

131 Tintenzeug. Querrechteckiges Kästchen mit zwei Einsätzen. Davor
querrechteckige Schale. Blaudekor: Streublümchen zwischen Gitter-
werk und Blumensträußen. Thüringen. Höhe 7 cm, Breite 15 cm,
Tiefe 11 cm.

132 Ohrennapf. Tiefe runde Schale mit zwei flachen Henkeln. Dekor:
Blumen und Zweige in manganviolett, blau, gelb und grün. Mit leich-
tem Sprung. Thüringen. Durchmesser 16,5 cm. Abbildung Tafel V

14
 
Annotationen