Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN . KATALOG XI . 1921
133 Ohrennapi. Tiefe runde Schale mit zwei flachen Henkeln. Blaudekor:
Blumen und Blattwerk. Thüringen. Durchmesser 17 cm.
Abbildung Tafel V
134 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel. Dieser mit Initialen P V W 1766.
Bunter Dekor: Auf vier von mangangespritztem Grund ausgesparten
Reserven Blumen. Dazwischen Gitterwerk und Blumenornamente.
Mit Sprung. Thüringen. Höhe mit Deckel 23 cm.
135 Walzenkrug. Zinnfuß und Zirindeckel mit Initialen M St. 1764. Bunter
Dekor: Auf mangangespritztem Grund galoppierendes Pferd und Blu-
menornamente. Thüringen. Höhe mit Deckel 25 cm.
J36 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen S. M. C. 1739. Dekor:
Auf mangangespritztem Grunde Kartousche mit Bauer in Landschaft
in Blau. Thüringen. Höhe mit Deckel 29 cm. Abbildung Tafel II
137 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen I. U. K. M. 1797.
Dekor: Auf blauviolett gespritztem Grund in bunten Farben zwischen
Zweigwerk sächsisches Wappen mit Krone. Mit Sprung. Thüringen.
Höhe mit Deckel 27 cm.
138 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen J. G. St. 1774. Bun-
ter Dekor: In drei hochovalen Reserven auf mangangespritztem Grund
Blumen, dazwischen Blumen und Gitterwerk. Mit Sprung. Thüringen.
Höhe mit Deckel 24 cm. Abbildung Tafel II
139 Kugelbauchkrug. Vierfach geplatteter Kugelbauch. Zinnfuß und Zinn-
deckel. Braunviolette Glasur. Zinndeckel mit Initialen R. K. und
Krone. Wrisberg-Holzen. Höhe 13 cm.
140 Untersatzplatte. Auf drei kräftigen Füßen, die in der Grundform quer-
rechteckige, geschweifte und profilierte Platte. Blaudekor: Ranken-
werk mit Blattbordüren. Blaumarke: W. Zerbst. Durchmesser 34 : 27 cm
Abbildung Tafel V
141 Kleines Walzenkrügel. Bunter Dekor: Blumengewinde und Streublu-
men. Fußrand und Deckel Messing vergoldet. Schwarzmarke: E A.
Sammlung Lanna 261. Höhe 12,5 cm.
AUSSERDEUTSCHE FABRIKEN
142 Zwei Teller. Rund. Bunter Dekor: Im Fond Blumenstrauß. Auf dem
Rand reliefiertes Blumen- und Blattwerk. Aprey. Durchmesser 25 cm.
143 Zwei Deckelvasen. Kugelbauchig. Fuß und Hals eingezogen. Flacher
Deckel. Auf der Leibung zwischen um Schulter und Fuß laufenden
Blattbordüren, figurenreiche Chinesenszenen in Landschaft. Den Deckel
füllten Blumen und Rankenwerk. Dekor in blau und manganviolett.
Blaumarke: N B. Aus Sammlung Jansen. 17. Jahrhundert. Franzö-
sisch (Nevers). Höhe 24 cm. Abbildung Tafel III
144 Gedeckeiter Napf. Abgesetzter Fuß. Halbkugelige Schale. Oesen-
henkel. Leicht gewölbter Deckel mit flachem Knauf. Blaudekor:
Blumen- und Blattwerk. D e 1 f t. Höhe mit Deckel 12,5 cm. Durch-
messer 15 cm. Abbildung Tafel VI
145 Teller. Rund. Flacher Rand. Bunter Dekor: Im Fond Blumenstrauß,
auf dem Rand Zweige. Rand leicht beschädigt. Blaumarke: Kreuz.
D e 1 f t. Durchmesser 23 cm.
15
133 Ohrennapi. Tiefe runde Schale mit zwei flachen Henkeln. Blaudekor:
Blumen und Blattwerk. Thüringen. Durchmesser 17 cm.
Abbildung Tafel V
134 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel. Dieser mit Initialen P V W 1766.
Bunter Dekor: Auf vier von mangangespritztem Grund ausgesparten
Reserven Blumen. Dazwischen Gitterwerk und Blumenornamente.
Mit Sprung. Thüringen. Höhe mit Deckel 23 cm.
135 Walzenkrug. Zinnfuß und Zirindeckel mit Initialen M St. 1764. Bunter
Dekor: Auf mangangespritztem Grund galoppierendes Pferd und Blu-
menornamente. Thüringen. Höhe mit Deckel 25 cm.
J36 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen S. M. C. 1739. Dekor:
Auf mangangespritztem Grunde Kartousche mit Bauer in Landschaft
in Blau. Thüringen. Höhe mit Deckel 29 cm. Abbildung Tafel II
137 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen I. U. K. M. 1797.
Dekor: Auf blauviolett gespritztem Grund in bunten Farben zwischen
Zweigwerk sächsisches Wappen mit Krone. Mit Sprung. Thüringen.
Höhe mit Deckel 27 cm.
138 Walzenkrug. Zinnfuß und Zinndeckel mit Initialen J. G. St. 1774. Bun-
ter Dekor: In drei hochovalen Reserven auf mangangespritztem Grund
Blumen, dazwischen Blumen und Gitterwerk. Mit Sprung. Thüringen.
Höhe mit Deckel 24 cm. Abbildung Tafel II
139 Kugelbauchkrug. Vierfach geplatteter Kugelbauch. Zinnfuß und Zinn-
deckel. Braunviolette Glasur. Zinndeckel mit Initialen R. K. und
Krone. Wrisberg-Holzen. Höhe 13 cm.
140 Untersatzplatte. Auf drei kräftigen Füßen, die in der Grundform quer-
rechteckige, geschweifte und profilierte Platte. Blaudekor: Ranken-
werk mit Blattbordüren. Blaumarke: W. Zerbst. Durchmesser 34 : 27 cm
Abbildung Tafel V
141 Kleines Walzenkrügel. Bunter Dekor: Blumengewinde und Streublu-
men. Fußrand und Deckel Messing vergoldet. Schwarzmarke: E A.
Sammlung Lanna 261. Höhe 12,5 cm.
AUSSERDEUTSCHE FABRIKEN
142 Zwei Teller. Rund. Bunter Dekor: Im Fond Blumenstrauß. Auf dem
Rand reliefiertes Blumen- und Blattwerk. Aprey. Durchmesser 25 cm.
143 Zwei Deckelvasen. Kugelbauchig. Fuß und Hals eingezogen. Flacher
Deckel. Auf der Leibung zwischen um Schulter und Fuß laufenden
Blattbordüren, figurenreiche Chinesenszenen in Landschaft. Den Deckel
füllten Blumen und Rankenwerk. Dekor in blau und manganviolett.
Blaumarke: N B. Aus Sammlung Jansen. 17. Jahrhundert. Franzö-
sisch (Nevers). Höhe 24 cm. Abbildung Tafel III
144 Gedeckeiter Napf. Abgesetzter Fuß. Halbkugelige Schale. Oesen-
henkel. Leicht gewölbter Deckel mit flachem Knauf. Blaudekor:
Blumen- und Blattwerk. D e 1 f t. Höhe mit Deckel 12,5 cm. Durch-
messer 15 cm. Abbildung Tafel VI
145 Teller. Rund. Flacher Rand. Bunter Dekor: Im Fond Blumenstrauß,
auf dem Rand Zweige. Rand leicht beschädigt. Blaumarke: Kreuz.
D e 1 f t. Durchmesser 23 cm.
15