Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Weller, Friedrich [Hrsg.]
Brahmajālasūtra: tibetischer und mongolischer Text — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34365#0083
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anmerkungen zum mongolischen Texte

77

verzeichnet ist. — 849- Hs.: gzuh. — 8$0- Hs.: ts'igs. — 851. Dr. : dagso.
Hs. Br. Ms. : dwagso mit Wa zur. — 852. Hs. Br. Ms.: bcom Idan ^das ist
abgekürzt geschrieben. Vgl. Anm. 844. — 853. Hs.: de fehlt. — 834. Hs.
Br. Ms.: bcom Idan „das ist abgekürzt geschrieben. Vgl. Anm. 844. —
83$. So lesen alle Quellen. — 836. Hs., Hs. Br. Ms. : yid. — 837. Hs. : cig tu. —
838. Hs.: gdus. — 839. Hs. Br. Ms.: „dra. — 860. Dr., Hs. Br. Ms.: Ts'ans
pao, lassen also aus : pai dra. — 861. Hs., Hs. Br. Ms. : sho. Dr. : rdsogso.

ANMERKUNGEN ZUM MONGOLISCHEN TEXTE
I. Soweit ein Mißverstandnis möglich wäre, sind Galikbuchstaben unter-
strichen. HsL liest: Braqama cala suddara. — 2. HsL: canggisbai darawai
(i ?)mdo. Der photographische Abzug der oifenbar roten Titelschrift ist etwas
undeutlich. — 3. HsL: ariyun toor neretü sudur. — 4. Zur phonetischen Le-
sung vgl. Poppe, Asia Major, Bd. 1, S. 674. — $. Dr. : ut. —- 6. Vgl. Poppe,
Asia Major, Bd. 1, 675. -— 7. Die phonetische Lesung ist unsicher, Raaja- ?,
HsL: Raja-. — 8. HsL: Bidali. — 9. In HsL fehlt yin. — 10. HsL: nayiljiyur.
II. HsL: quwaraq un luya, es ist wohl zu lesenrquwaraq ut luya. —
12. HsL: qotola. —- 13. HsL: bariwaracagi. — 14. HsL: eng. — 15. HsL:
mayui yi. — 16. HsL wiederholt nom. — 17. HsL: mayui yi. — 18. HsL:
qotola. — 19. HsL: Briq-. — 20. HsL läßt dur aus. -— 21. HsL hat durch-
gehends esergü tesergü. — 22. HsL läßt kiget aus. — 23. HsL: joribai. —
24. HsL läßt olan aus. — 23. HsL : bariwaracagi. — 26. HsL : eng. — 27. HsL :
mayui. — 28. HsL trägt ut nach. — 29. HsL: mayui. — 30. HsL: qotola. -—
31. HsL trägt u nach. — 32. HsL: anu. — 33. In HsL fehlt ülü. — 34. So
Dr. und HsL. Lies: un. — 33. HsL: teyimü nom i. — 36. HsL: üyiletküi
statt ügülebei. — 37. HsL: un. — 38. HsL: bayasuyat statt bayiqsat. —
39. Das erste e- von edür ist in HsL unsicher zu lesen. — 40. HsL läßt ece
aus. — 41. HsL: tiib statt tüb. — 42. HsL: debüsüksen. — 43. HsLläßtta
aus. — 44. Dr. läßt olan aus. — 43. HsL läßt caq aus. — 46. HsL hat ece
statt ene. —47. HsL: bariwaracagi. — 48. HsL: eng. —49. HsL: mayui. -—
30. HsL : mayui. — 31. HsL läßt u aus. — 32. Dr. läßt neretü aus. —- 33. Dr.
läßt ber aus. — 34. HsL läßt baqsi kiget aus. — 33. HsL : ayaqa. — 36. HsL :
bayasqulang statt yaiqamsiq. — 37. So lesen Dr. und HsL. Es ist sicher zu
lesen: ucir un. — 38. Dr. läßt aus: bürin. — 39. HsL: ciyulju ene buyu. —
60. HsL : un statt ut. — 61. HsL : mayui yi. — 62. HsL : mayui yi. — 63. HsL :
küliceküi. — 64. So lesen Dr. und HsL. — 63. HsL bietet durchgehends
ilede. Es wird weiterhin nicht einzeln mehr verzeichnet. — 66. So lesen Dr.
und HsL. ülü vor qorosun ist zu tilgen, wie aus der Parallelstelle in § 9 zu er-
kennen ist. — 67. HsL: mayui. — 68. Dr. läßt ut aus. — 69. HsL: mayui i. -
70. HsL läßt i aus. —- 71. HsL: totaqariduqci büget, bolqu. — 72. HsL: tula.
— 73. HsL: mayui i. — 74. HsL läßt tur aus, Dr. läßt ber aus. — 73. HsL:
mayui yi. — 76. HsL: tula. — 77. HsL: qan. — 78. HsL läßt bui aus. —
79. HsL läßt aus: ügüleget nom bis sayin i einschließlich. — 80. HsL: küb-
 
Annotationen