6
Das x«Xo; auf die Darstellung bezüglich.
Im Thiasos Aiqviöos (sie) xctXös und 'Aptafvs (sie).
"ExTOJ p.
rf. Amphora mit Strickhenkeln im Museo Gregoriano II 60,2.
Abg. noch Gerhard Auserl. Vasenb. III, 189. Vgl. Bull. d.
Ist. 1834 p. 60.
A. KAAOS EKT&P nimmt Abschied von IIptau.cK und 'Exaßrj.
B. Mantelmann zwischen zwei Frauen.
'Epp-r,?.
1) rf. Hydria des Euthymidcs im Louvre. Vgl. Klein Meisters.3
S. 196 n. 6.
Schulter: Rüstung und Auszug; s. unten bei Xwaxpizo: 3).
Bauch: Götterversammlung ['] EPMES KAX6?, AIONVAIONVSOS
(sie), POSEIAON.
2) rf. Schale in Chiusi. Abg. Inghirami, Mus. Chiusino tav. 35.
Elite ceramogr. III 87. Panofka Eigenn. Tf. II 2. Vgl. Bull,
d. Ist. 1831 p. 59. Veyries, Les ligures criophores p. 13.
.1. Hermes Kriophoros umblickend läuft n. r. 'Epi'Xo? xaXoc,
scheint mir nur unrichtige Lesung für ['JEpjj.^? xocXö? zu sein.
''Epwc.
rf. Krater im Museum zu Palermo. Abg. Gerhard Ant. Bildw. 59.
Müller-Wieseler DaK. II 425. Vgl. Arch. Ztg. 1863 S. 46 ff.
(Klügmann). GIG. IV 8376 ')•
Hochzeitsfeier des Dionysos. Dabei anwesend KAAOs; s- aucn
unten bei <lHXou.VjX7].
'H paxX?)?.
rf. Amphora der Müncheiier Vasensammlung n. 251. Abg.
Ann. d. Ist. 1839 tav. d'agg. Q S. 267 ff. (ürlichs). Guigniaut,
Rel. de Fant. 190bis, 681b.
') Die unerklärten Buchstaben bei dem Munde des Pan cmoaxoTTe'iujv —
OAf2£ KAAO£ — möchte ich als Ausruf desselben fassen. Was in Wahr-
heit dasteht, kann nur eine Untersuchung der Vase selbst ergeben. Dem-
gemäl's verzichte ich auf ein Urteil, da ich die Vase nicht gesehen habe;
ähnlich äufsert sich auch Comparetti Mus. ital. II 1 p. 78 not. 2. Die In-
schrift auf einer Pariser Vase bei Millingen, Ane. Uned. Mon. I pl. 6 (Grivaud,
Ree. des mon. ant, de l'anc. Gaule 38, 3. 4. Gerhard, Alt. Abh. Tf. VIII 9.
Elite ceramogr. II 108A. Panofka, Griechinnen Tafel no. 1. Vgl. Heyde-
raann, Pariser Antiken S. 40) AuS KAUE ist wol nur der Rest von He «rais
(oder rsMi) xaXe\
Das x«Xo; auf die Darstellung bezüglich.
Im Thiasos Aiqviöos (sie) xctXös und 'Aptafvs (sie).
"ExTOJ p.
rf. Amphora mit Strickhenkeln im Museo Gregoriano II 60,2.
Abg. noch Gerhard Auserl. Vasenb. III, 189. Vgl. Bull. d.
Ist. 1834 p. 60.
A. KAAOS EKT&P nimmt Abschied von IIptau.cK und 'Exaßrj.
B. Mantelmann zwischen zwei Frauen.
'Epp-r,?.
1) rf. Hydria des Euthymidcs im Louvre. Vgl. Klein Meisters.3
S. 196 n. 6.
Schulter: Rüstung und Auszug; s. unten bei Xwaxpizo: 3).
Bauch: Götterversammlung ['] EPMES KAX6?, AIONVAIONVSOS
(sie), POSEIAON.
2) rf. Schale in Chiusi. Abg. Inghirami, Mus. Chiusino tav. 35.
Elite ceramogr. III 87. Panofka Eigenn. Tf. II 2. Vgl. Bull,
d. Ist. 1831 p. 59. Veyries, Les ligures criophores p. 13.
.1. Hermes Kriophoros umblickend läuft n. r. 'Epi'Xo? xaXoc,
scheint mir nur unrichtige Lesung für ['JEpjj.^? xocXö? zu sein.
''Epwc.
rf. Krater im Museum zu Palermo. Abg. Gerhard Ant. Bildw. 59.
Müller-Wieseler DaK. II 425. Vgl. Arch. Ztg. 1863 S. 46 ff.
(Klügmann). GIG. IV 8376 ')•
Hochzeitsfeier des Dionysos. Dabei anwesend KAAOs; s- aucn
unten bei <lHXou.VjX7].
'H paxX?)?.
rf. Amphora der Müncheiier Vasensammlung n. 251. Abg.
Ann. d. Ist. 1839 tav. d'agg. Q S. 267 ff. (ürlichs). Guigniaut,
Rel. de Fant. 190bis, 681b.
') Die unerklärten Buchstaben bei dem Munde des Pan cmoaxoTTe'iujv —
OAf2£ KAAO£ — möchte ich als Ausruf desselben fassen. Was in Wahr-
heit dasteht, kann nur eine Untersuchung der Vase selbst ergeben. Dem-
gemäl's verzichte ich auf ein Urteil, da ich die Vase nicht gesehen habe;
ähnlich äufsert sich auch Comparetti Mus. ital. II 1 p. 78 not. 2. Die In-
schrift auf einer Pariser Vase bei Millingen, Ane. Uned. Mon. I pl. 6 (Grivaud,
Ree. des mon. ant, de l'anc. Gaule 38, 3. 4. Gerhard, Alt. Abh. Tf. VIII 9.
Elite ceramogr. II 108A. Panofka, Griechinnen Tafel no. 1. Vgl. Heyde-
raann, Pariser Antiken S. 40) AuS KAUE ist wol nur der Rest von He «rais
(oder rsMi) xaXe\