Sechstes Kapitel.
93
Tf. m 7. Wiener Vörlegebl. V 5; 2—6. Athen. Mitt. 1883
Tf. XI S. 254 (Schreiber). Klein, Euphr.2 S. 240ff. Vgl.
Bull. d. Inst. 1836 p. 38. Ann. d. Inst. 1842 p. 112. CIG.
IV 8207. Arch. Ztg. 1853 S. 134 (0. Jahn). Stephani C. R.
1873 S. 130. Brunn, Troische Mise. I S. 63. Arch. Ztg.
1879 S. 101 (R. Weil). Athen. Mitt. 1881. S. 113 (Furt-
wängler). Klein, Meisters.2 S. 142 n. 9.
.1. Achilleus und AiOMEAs.
A. Wettreiten dreier Jünglinge. AVAV-/ON KAXö?.
B. Ähnliche Scene.
12) polychrome Schale im British Museum I) 62. Abg.
Salzmann, Cameiros pl. 60. Rayet-Collignon pL 10, 2. Bau-
meister, Denkmäler II Tf. XX S. 857 (von R[ohden]). Vgl.
Bull. d. Ist. 1859 p. 100 (Brunn). Strube, Bilderkreis von
Eleusis, Suppl. S. 14 (Brunn). Athen. Mitt. 1881 S. 113
(Furtwänglor). Jahrbuch des Inst. I S. 232 (Kalkmann).
Klein, Meisters.2 S. 147.
.1. 'AeppoStTS? auf einem Schwane. AVAVKON KAVOS.
13) Fragmente einer polychromen Schale in Athen, gef. auf
der Akropolis. Abg. Journ. of Hell. Studies IX pl. 6 p. 143 ff.
(J. Harrison, die das Werk ebenso wie Franz Winter dem
Euphrouios zuschreibt). Vgl. AsXnpv 1888 6—32.
J. OP4>EV? wehrt sicli mit der Leier gegen eine Thrakerin,
die mit einem Beil auf ihn losgeht. ON (ob mit J. Harrison
zu ergänzen ist I'XocoxON xaXos, bleibt zweifelhaft);
A. B. Von den Aui'senbildern ist erhalten nur ein Krieger
und der Rest eines Pferdes.
Ai'cs iXoc.
[Vgl. auch Kap. 5].
3) Lekythos mit Umrisszeichnung auf weifsem Grund im t'en-
tralmuseum zu Athen. Vgl. AeXiiiy 1888 a. 168.
Ein Jüngling mit einem Korbe und ein Mädchen mit; einer
Pyxis einander gegenüber. Zwischen beiden
Ai'cpiXo?
xaX&s 6
MsXotvo [iro? wol eher MsXavo?].
[Vgl. auch Kap. 5].
2) Lekythos mit Umrisszeichnung auf weilsem Grund im
93
Tf. m 7. Wiener Vörlegebl. V 5; 2—6. Athen. Mitt. 1883
Tf. XI S. 254 (Schreiber). Klein, Euphr.2 S. 240ff. Vgl.
Bull. d. Inst. 1836 p. 38. Ann. d. Inst. 1842 p. 112. CIG.
IV 8207. Arch. Ztg. 1853 S. 134 (0. Jahn). Stephani C. R.
1873 S. 130. Brunn, Troische Mise. I S. 63. Arch. Ztg.
1879 S. 101 (R. Weil). Athen. Mitt. 1881. S. 113 (Furt-
wängler). Klein, Meisters.2 S. 142 n. 9.
.1. Achilleus und AiOMEAs.
A. Wettreiten dreier Jünglinge. AVAV-/ON KAXö?.
B. Ähnliche Scene.
12) polychrome Schale im British Museum I) 62. Abg.
Salzmann, Cameiros pl. 60. Rayet-Collignon pL 10, 2. Bau-
meister, Denkmäler II Tf. XX S. 857 (von R[ohden]). Vgl.
Bull. d. Ist. 1859 p. 100 (Brunn). Strube, Bilderkreis von
Eleusis, Suppl. S. 14 (Brunn). Athen. Mitt. 1881 S. 113
(Furtwänglor). Jahrbuch des Inst. I S. 232 (Kalkmann).
Klein, Meisters.2 S. 147.
.1. 'AeppoStTS? auf einem Schwane. AVAVKON KAVOS.
13) Fragmente einer polychromen Schale in Athen, gef. auf
der Akropolis. Abg. Journ. of Hell. Studies IX pl. 6 p. 143 ff.
(J. Harrison, die das Werk ebenso wie Franz Winter dem
Euphrouios zuschreibt). Vgl. AsXnpv 1888 6—32.
J. OP4>EV? wehrt sicli mit der Leier gegen eine Thrakerin,
die mit einem Beil auf ihn losgeht. ON (ob mit J. Harrison
zu ergänzen ist I'XocoxON xaXos, bleibt zweifelhaft);
A. B. Von den Aui'senbildern ist erhalten nur ein Krieger
und der Rest eines Pferdes.
Ai'cs iXoc.
[Vgl. auch Kap. 5].
3) Lekythos mit Umrisszeichnung auf weifsem Grund im t'en-
tralmuseum zu Athen. Vgl. AeXiiiy 1888 a. 168.
Ein Jüngling mit einem Korbe und ein Mädchen mit; einer
Pyxis einander gegenüber. Zwischen beiden
Ai'cpiXo?
xaX&s 6
MsXotvo [iro? wol eher MsXavo?].
[Vgl. auch Kap. 5].
2) Lekythos mit Umrisszeichnung auf weilsem Grund im