Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
242. Terr.-Inv. 8726. Abb. 573. Durchmesser 0,09 m. In der Mine Stern aus Blättche
ringsum Kreis von Trauben, Nüssen und Mandeln.

Der Thon dieser Stempel ist derselbe glimmerhakige, den die meisten Gelasse zeigen \ f
der Rückseile ist ein roher Griff angebietet, nur bei Nr. 241 ist diese Seile etwas verziert und d

Grill hat die Form eines Ephetlblattcs. Nr. 242 hat keinen Grill', doch kann einer vorhanden gewesen
sein, denn die Oberfläche \.kv Rückseite ist nicht intakt.

Dass diese Stempel zur Verzierung der Kuchen gedient hallen, hat man längst gesehen. ^ '
Jas mit Bildern versehene Backwerk nur an Festen üblich war. etwa wie man noch heutzutage '"
Griechenland das Osterbrol mit hölzernen Stempeln zeichnet, auf denen das Monogramm Christi 1
andere chrisüiclle Symbole angebracht sind, oder wie man in Süddeutschland das Weihnaclltsge


 
Annotationen