Verzeichnis der Winckelmann-Ausgaben und der verwendeten
Literaturabkürzungen
Bibliographien
Winckelmann-Bibliographie I = Hans Ruppert, Winckelmann-Bibliographie. Verzeichnis der Veröffentlichungen
von und über Winckelmann, Berlin 1942 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1942).
Winckelmann-Bibliographie II = Hans Ruppert, Ergänzungen zur Winckelmann-Bibliographie für die Jahre 1942
bis 1955, Berlin 1956 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1954/55).
Winckelmann-Bibliographie III = Hans Henning, Winckelmann-Bibliographie. Folge 3 für die Jahre 1955-1966.
Sondergabe für das Gedenkjahr 1967, Berlin 1967 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1967).
Winckelmann-Bibliographie IV = Max Kunze, Winckelmann-Bibliographie. Folge 4 (1967-1984), Stendal 1988.
Gesamtausgaben
VK4 = Winckelmanns Werke I—VIII, hrsg. von Carl Ludwig Fernow, Heinrich Meyer und Johann Schulze, Dresden
1808-1820 (Weimarer Ausgabe).
Eis. = Johann Winckelmanns sämtliche Werke I—XII. Einzige vollständige Ausgabe, hrsg. von Joseph Eiselein,
Donauöschingen 1825-1929.
SN = Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlaß, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften und
der Literatur Mainz, der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Winckelmann-Gesellschaft
Stendal, Mainz 1996 ff.
Bd. 1: Von der Restauration der Antiquen. Eine unvollendete Schrift Winckelmanns, bearbeitet von Max Kunze,
hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1996.
Bd. 2,1: Herkulanische Schriften I = Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen (= Herkulanische Schriften
I, bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze,
Mainz 1997).
Bd. 2,2: Herkulanische Schriften II = Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen (= Herkulanische
Schriften II, bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-
Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1997).
Bd. 2,3: Herkulanische Schriften III = Briefe und Entwürfe zu den Herkulanischen Schriften, bearbeitet von
Marianne Gross und Max Kunze, Mainz 2001.
Bd. 3: Schriften zur antiken Baukunst (Anmerkungen über die Baukunst der alten Tempel zu Girgenti in Sicilien,
Anmerkungen über die Baukunst der Alten, Fragment einer neuen Bearbeitung der Anmerkungen über die
Baukunst der Alten sowie zeitgenössische Rezensionen), bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze und Axel
Rügler, Mainz 2001.
Bd. 4,1: GK = Geschichte der Kunst des Alterthums, 1. und 2. Aufl., Mainz 2002
Br. = Johann Joachim Winckelmann, Briefe I—IV. In Verbindung mit Hans Diepolder hrsg. von Walther Rehm, Berlin
1952-1957.
Dassdorft= Winkelmanns Briefe an seine Freunde, hrsg. von Karl Wilhelm Dassdorf, Dresden 1777.
Literaturabkürzungen
Bibliographien
Winckelmann-Bibliographie I = Hans Ruppert, Winckelmann-Bibliographie. Verzeichnis der Veröffentlichungen
von und über Winckelmann, Berlin 1942 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1942).
Winckelmann-Bibliographie II = Hans Ruppert, Ergänzungen zur Winckelmann-Bibliographie für die Jahre 1942
bis 1955, Berlin 1956 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1954/55).
Winckelmann-Bibliographie III = Hans Henning, Winckelmann-Bibliographie. Folge 3 für die Jahre 1955-1966.
Sondergabe für das Gedenkjahr 1967, Berlin 1967 (Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Jahresgabe 1967).
Winckelmann-Bibliographie IV = Max Kunze, Winckelmann-Bibliographie. Folge 4 (1967-1984), Stendal 1988.
Gesamtausgaben
VK4 = Winckelmanns Werke I—VIII, hrsg. von Carl Ludwig Fernow, Heinrich Meyer und Johann Schulze, Dresden
1808-1820 (Weimarer Ausgabe).
Eis. = Johann Winckelmanns sämtliche Werke I—XII. Einzige vollständige Ausgabe, hrsg. von Joseph Eiselein,
Donauöschingen 1825-1929.
SN = Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlaß, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften und
der Literatur Mainz, der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und der Winckelmann-Gesellschaft
Stendal, Mainz 1996 ff.
Bd. 1: Von der Restauration der Antiquen. Eine unvollendete Schrift Winckelmanns, bearbeitet von Max Kunze,
hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1996.
Bd. 2,1: Herkulanische Schriften I = Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen (= Herkulanische Schriften
I, bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze,
Mainz 1997).
Bd. 2,2: Herkulanische Schriften II = Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen (= Herkulanische
Schriften II, bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-
Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1997).
Bd. 2,3: Herkulanische Schriften III = Briefe und Entwürfe zu den Herkulanischen Schriften, bearbeitet von
Marianne Gross und Max Kunze, Mainz 2001.
Bd. 3: Schriften zur antiken Baukunst (Anmerkungen über die Baukunst der alten Tempel zu Girgenti in Sicilien,
Anmerkungen über die Baukunst der Alten, Fragment einer neuen Bearbeitung der Anmerkungen über die
Baukunst der Alten sowie zeitgenössische Rezensionen), bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze und Axel
Rügler, Mainz 2001.
Bd. 4,1: GK = Geschichte der Kunst des Alterthums, 1. und 2. Aufl., Mainz 2002
Br. = Johann Joachim Winckelmann, Briefe I—IV. In Verbindung mit Hans Diepolder hrsg. von Walther Rehm, Berlin
1952-1957.
Dassdorft= Winkelmanns Briefe an seine Freunde, hrsg. von Karl Wilhelm Dassdorf, Dresden 1777.