Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Kunze, Max; Kansteiner, Sascha; Kuhn-Forte, Brigitte; Kunze, Max [Hrsg.]; Borbein, Adolf Heinrich [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Hrsg.]; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Winckelmann-Gesellschaft [Hrsg.]
Schriften und Nachlaß (Band 5,1): Ville e Palazzi di Roma: Antiken in den römischen Sammlungen : Text und Kommentar — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58928#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90

Palazzo Barberini • Text

7. Eine heilige Familie von Pietro Perugino
Eine Copie von dem Kopf des Apollo im Belvedere von Bernino.
Von eben demselben ein Kopf eines Bacchus, von eben der große.
8. Der Tod des Germanicus. Das Gesicht des Germ, und das <...> Fleisch der Agrippina sind schwartz 5
bräunlich.
8. Ein alter Bock der sich mit einen Fuß hinter das Ohr kratzet. Der Kopf und der Fuß sind neu.
Eine heil. Familie von Parmigianino.
Ein Kopf von S. Gio. Battista von Bernino 90
Ein Kopf Ebendeßelben gezeichnet von Guercino.
10. Eine Copie von Raphaels Liebster von Giulio Romano
Eine Cleopatra von Guido.
15
10. Eine Aussicht über Rom von Paul Brill.

[p. 120vvakat] 20
[p. 121r]
Galleria Barberini
Zweyte Reihe Zimmer
1. Auf einem langen Sarcophago ist ein Opfer des Termini wo die opfernden gewaltsamer Weise überfallen
und niedergemacht werden. Eben dieses sujet ist in dem Hof des Paliastes Giustiniani. 25
2. An einem anderen großen Sarcoph. diesem gegenüber stehet in der Mitten Venus welche den Mars lieb-
koset. Der Kopf an der Venus fehlet.
3. Zwo Etrurische Figuren welche den wahren Stand der Egyptischen Figuren haben. Die männliche Figur 30
hat einen Wein-Crantz; die Haare sind nur mit Löchern angedeutet. Die weibliche hat ein Diadem fast
wie die Juno. Die Hände sind an beyden restaurirt: sie haben vermutlich vor der Brust über einander gele-
gen wie itzo.

1 Ergänzung zu Zimmer 7 aufp. 119v hinzugefugt.
8 Ergänzung zu Zimmer 8 auf p. 119v hinzugefügt.
1—14 Unter Eine heil. Familie ... Cleopatra von Guido Bleistifinotizen, die der späteren Reinschrift entsprechen.
16 Ergänzung zu Zimmer 8 auf p. 119v hinzugefügt.
 
Annotationen