Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Borbein, Adolf Heinrich [Hrsg.]; Kunze, Max [Hrsg.]; Rügler, Axel [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Hrsg.]; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Winckelmann-Gesellschaft [Hrsg.]; Hofstetter, Eva [Bearb.]; Binthe, André [Bearb.]; Kuhn-Forte, Brigitte [Bearb.]
Schriften und Nachlaß (Band 10): Winckelmanns verstreute Handschriften: Materialien - Entwürfe - Notizen - Exzerpte — [Darmstadt]: wbg Philipp von Zabern, 2021

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70013#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Textgestaltung dieser Ausgabe

Orthographie, Grammatik, Sprache, Zeichensetzung
Orthographie und Grammatik Winckelmanns bleiben unverändert. Eine Normalisierung historischer
Schreibweisen erfolgt nicht; das betrifft auch sprachliche Abweichungen (z. B. Dialekteigentümlich-
keiten) oder Fehler im Gebrauch von Fremdsprachen. Zu orthographischen, grammatikalischen und
sprachlichen Besonderheiten von Winckelmanns Texten vergleiche man die Ausführungen in SN 2,1
(= Herkulanische Schriften I) S. 59-62. Die Zeichensetzung Winckelmanns bleibt in dieser Ausgabe
ebenfalls erhalten.
Schwankungen beim Setzen bzw. Nichtsetzen von Punkten nach Kardinal- oder Ordinalzahlen
entsprechen ebenfalls den Handschriften. Die Akzentsetzung in griechischen Texten folgt vorwiegend
den Handschriften.

Gebrauch der Klammern

<Text>
[ ]
[?]
[...] und
[kursiver Text]

leserliche Streichung Ws
unleserliche Streichung Ws
editorischer Zusatz zu Ws Text
unsichere Eesung
von W. in runde oder eckige Klammern gesetzter Text
Tilgung der Herausgeber
großzügige Streichung Ws eines ganzen Absatzes
 
Annotationen