Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Kunze, Max [Editor]; Rügler, Axel [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]; Hofstetter, Eva [Oth.]; Binthe, André [Oth.]; Kuhn-Forte, Brigitte [Oth.]
Schriften und Nachlaß (Band 10): Winckelmanns verstreute Handschriften: Materialien - Entwürfe - Notizen - Exzerpte — [Darmstadt]: wbg Philipp von Zabern, 2021

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70013#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

Vorarbeiten zu geplanten Schriften

Lettr. D
27. Minerva mit der Victoria. {Description Nr. 11.202]
(36) Minerva Musica. {Description Nr. 11.211]
57. Ceres hält das Pferd Arion. {Description Nr. 11.231]
63. Götter auf Elephanten.
<48. Brodte auf Steinen und Müntzen.> {Description Nr. 11.265-268]
94. Von den Haaren der Diana. {Description Nr. 11.285]
120. Diana mi einer Peitsche und zwischen 2 Sphingen.
163) Mich deucht ich habe mich hier geirret bey der Furie.
175. Bianchini will der Egypt. Namen des Mercurs auf einem Steine finden. {Description Nr. 11.373]
(185) Dempster leugnet daß Merc. einen Beutel trage von der Zona. {Description Nr. 11.383]
(96) Mercur mit einer Wage. {Description Nr. 11.394]
209. Fabel von Jupiter und der Leda. {Description Nr. 11.137-148]
215. Mercurius, der die Proserpina aus der Hölle führet. {Description Nr. 11.413]
NachlaßMontpellier 556 p. 156r
Lettr. E
27. Warum Neptunus den Delphin hält. {Description Nr. 11.442]
(34) Gravelle <will nur> zweifelt über das Alterthum einer Amphitrite, weil sie von 2 Amors begleitet
ist. {Description Nr. 11.459]
(39) Von Kleidung der Scylla. {Description Nr. 11.479]
(52) Figur eines Flußes welchen MafFei einen Neptunus getauft.
Lettr. F
56. Vulcanus ohne Bart. {Description Kommentar zu 12,6-7]
die völlige Geschichte der Psyche.
89. Inscr. erklärt Cupidines cum suis lychnuchus {Description Nr. 11.628]
184. Cupido GqSouYOC aut cum Clavo trabal. {Description Nr. 11.730]
185. Cupido mit der Muschel. {Description Nr. 11.731]
210. Cupido segelt auf einer Vase. {Description Nr. 11.752]
257. Zwey Cupid. am Bild der Huhlpappe
Lettr. G
12. <die Mütze unter dem Helm.>
Lettr. H.
9. Apollo Sauroctonon. {Description Nr. 11.1120]
18. Die kleine weibliche Figur auf welche sich Apollo stützet kann Themis seyn.
{Description Nr. 11.1128]
53. Themis vor dem Drey Fuß des Apollo. {Description Nr. 11.1176]
76. Pan im Zodiaco {Description Nr. 11.1232]
155. Muse die Lorber isset. {Description Nr. 11.1253]
 
Annotationen