Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 1): A - K — Amsterdam, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18166#0686
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
G72

Heist.

ist von L. Bakhuysen. Bez. B. vander lielst. 1668;

— Jacobus Trip (1627—1670). Bez. B. vander lielst f.;

— Wallonisches Waisenhaus. (Ausst. Haag
1903. N. 42.) Die vier Vorsteher des Waisenhauses. Bez.
B. M. van der Heist F. 1637. (Lichtdr. in Los Arts.
1903. N. 24. p. 12); — S i x. Sclbstportrait des Künst-
lers und seiner Frau, an einem Tische. In kleinem
Format. Bez. 1650; — Werkhuis. Regentenstück.
1650. (Obreen. I. 164.)

Antwerpen. Portrait eines jungen Mädchens.
Nicht sicher.

Berlin. Bildnis einer alten Frau. Nicht sicher;

— Bildnis einer jungen Frau. Bez. B. vander Heist 1643.
Brüssel. Arenberg. Portrait eines Ratsharm und

seiner Frau. B. van der Heist f. 1666. Hauptwerk;

— Portrait eines Mannes. Kniestück. B. vande H . . .
166 .; — Museum. Portrait eines Mannes. Halbfigur.
B. vander helst 1664; — Portrait einer Frau. B.
vander Heist 1664; —• Portrait einer Frau. B. vander
Heist F. 1658. Hauptwerk.

Budapest. Eine junge Frau mit einem Manne,
an einem Tische sitzend. (Lichtdr. in Zeitschrift.
1898. p. 72.)

Cassel. Portrait eines Mannes. Kniestück. B.
van der helst f. 1642.

C ö 1 n. Verst. Zschille, 1889. Portrait eines vor-
nehmen Mannes. Bez. B. van der Heist. 1643.

Darmstadt. Portrait einer Dame der Familie
Copet. Ganze Figur, sitzend.

Dresden. Eine Frau, hinter grünseidenem Vor-
hange hervorblickend. B. van der Heist. 1652; —
Bildnis eines jungen Mannes; — Bildnis einer alten
Frau. Nicht ganz sicher; — Die Frau des Bürger-
meisters Andries Bicker. B. van der Heist. 1642.
Aet. 48. Gegenstück in Amsterdam.

Florenz. Pitti. Männliches Portrait, Kniestück,
in der Linken den Hut. Das Bild wird gegenwärtig
Abraham de Vries zugeschrieben; — Uffizien. Sclbst-
portrait, ein Miniaturportrait in der Hand. Bez. B.
v. d. Heist 1667. (Museo Fiorentino. III. 55.)

Forsmark. Koll. Ugglas. Allegorie der Ver-
gänglichkeit. Ein junger Mann, der aus einem goldenen
Becher Münzen ausschüttet. Reiches Beiwerk, im Hin-
tergrunde der Tod. Bez. Barthel . . v. F. Sehr unsicher.

Frankfurt. Städel. Portrait einer Dame. B. van
der Heist. 1656; — S. B. Goldschmidt, 1905. Por-
trait einer vornehmen holländischen Dame: Marita
de Saint Quiroc. Aetatis suae 42. Anno 1649.

Gotha. Männliches Portrait. Bez. 1655.

Haag. Kab. König Wilhelms II. Die Familie des
D. Blaauw. B. v. d. helst 1647. (Kramm. III. 666);

— Mus. Portrait des Malers Paul Potter. Bez.
B. van der Heist 1651. (Lichtdruck in Klass. Bilder-
schatz. IV. 438); — Brustbild eines Mannes. B.
van der helst 1660; — Portrait einer Dame. B. van
der helst 165 .; — Koll. A. F. Jentink-Farret, 1897. An-
tony Reepmaker mit Frau und Kindern. Bez. B. van
der Heist f. 1669.

Hamburg. Wesselhoeft. Portrait eines Mannes;

— Sclbstportrait des Meisters. Bez. B. van der helst
1662; — Konsul Weber. Versammlung der Bürger-
wehr vor dem Schützenhause zu Dordrecht. Falsch
bez. B. van der Heist. Eine größere Wiederholung
von fremder Hand (Com. Buschop?) im Amsterdamer
Museum.

Hannover. Hausmann. Selbstportro.it. Halbfigur.
Bez. B. v. Heist P. Aetatis 45. Hauptwerk.

H a a r 1 e m. Die Offiziere der Adriacnsgilde. Nicht
sicher. (Lichtdr. in Klass. Bilderschatz. VIII. 1026.)

Karlsruhe. Portrait von Mann und Frau. 1661.
Ganze Figuren. Hauptwerk.

Kopenhagen. Männliches Portrait. Halbfigur. B.
vander helst. 1651; — Desgleichen. Bez. B. van Heist
(das van ist offenbar falsch restauriert, der Künstler
bezeichnet immer van der Heist).

Leipzig (Lützschena). Koll. Speck von Sternburg.
Portrait einer älteren Frau an einem Heilster, ein Buch
in der Rechten. Halbfigur. (Lichtdr. in Zeitschrift,
1905. p. 265.)

London. Nat. Gal. Portrait einer jungen Dame.
B. vander helst. (1645; — Koll. Wallis and Sons.
(Ausst. Haag 1903. N. 43.) Junger Mann in ganzer
Figur, sitzend, neben ilim ein Pudel. Bez. und 1644
datiert. (Lichtdr. in Les Arts. 1903. N. 24. p. 11);

— H. Farrer, 1856. Portrait eines Mannes, sitzend;

— Lord Yarborough. Familienbild. (Waagen. Treas.
IV. 70.)

M ü n c h e n. Bildnis eines Mannes in schwarzem
Atlasrock. B. van der Heist 1649; — Bildnis einer
Frau. Gegenstück. (Lichtdr. in Klass. Bilderschatz.
II. 234); — Bildnis des Adinirals Marten Harpertsz
Tromp. Kniestück. (Wahrscheinlich von Nie. Elias.)

N e w - Y o r k. Metropol. Mas. Portrait eines Bür-
germeisters. B. van der Heist. 1647; — Portrait einer
Lautenspielerin. B. van der Heist, 1663 oder 1665.

Paris. Louvre. Die Vier Preisrichter der Amster-
damer Schützen, Bartholomeus van der Heist fecit.
1653. Gest, von Ulmer und bei Filhol (IX. 609).
Entwurf für das Amsterdamer Bild; — Männliches
Portrait: — Weibliches Portrait. Van der Heist. 1655;
La Caze. Portrait des Hendrik Heuck und seiner
Frau Catharina Brouwer, in ganzer Figur, die Frau
sitzend, er nach der Landschaft links zeigend, wo
die Stadt Nvmwegen zu erkennen ist. (Lichtdr. in
Oud Holl. 1902. p. 1); — Bar. de Schlichtung.
Familienbild der Familie Reepmaher. (Lichtdr. in Les
Arts. 1903. N. 18. p. 3.)

Petersburg. Eremitage. Der neue Markt zu
Amsterdam. B. van der Heist. 1666; — Die Vor-
stellung der Braut (die Familie D. Blaauw). Bar-
tholomaeus van der Heist f. 1647. Brillantes Haupt-
werk (Lichtdr. in Klass. Bilderschatz. IX. 1230);

— Die Familie des Malers Paul Potter (so von W.
Burger genannt, aber das Portrait gleicht nicht seinem
Bilde im Haag). (Lichtdr. in Klass. Bilderschatz. III.
330); — Familienportrait. Bartholomaeus van der
Heist f. 1652. Hauptwerk; — Frauenportrait; —
Männliches Portrait. B. van der Heist. 1670; — Studie
einer halbnackten Frau. Angezweifelt, nach a. A.
Jacob van Loo oder Cesar v. Everdingen; — Portrait
eines Mannes. B. van der Heist f. 1657; — Selbst-
portrait, ein Miniaturportrait der Prinzessin Henriette
Maria, Gemahlin Wilhelms IL, in der Hand. Bez.
B. van der Heist fecit. Gest. von Blooteling. 1896
erworben (Koll. Lazienki, Warschau); — Graf Stro-
ganoff. Portrait einer Dame in einem roten Kleide.
Bez. und datiert 1649. (Waagen. Eremitage. 411.)

Pomniersfelden. Portrait einer Dame, welche
einen Falken hält. Im Hintergrunde wird ein Reit-
pferd vorgeführt, B. van der helst. 1665.

Rotterdam. Portrait eines protestantischen Pre-
digers. B. van der lielst f. 1638: — Portrait eines

Mannes. B. vander h. 1646; — Portrait einer Dame.
B. vander lielst, 1616; — Abraham del Court utnd

seine Frau. B. vander lielst fecit. 1654; — Daniel
Bernard. Bez. und 1669.

S c hw e r i n. Portrait eines jungen Mannes. Halb-
figur. (Lichtdr. in Klass. Bilderschatz. IV. 490.)

U t r e c h t, Mus. Heilige Familie. B. vander
helst 1660.

Wien. F. Liechtenstein. Portrait eines jungen Man-
nes mit langem Haar und breitem Spitzenkragen; —
Czernin. Portrait eines vornehmen Mannes, die Hand-
 
Annotationen