Grosses Unglück durchs Schiessen. 2 9
und geschähe euch dg nicht Recht? Doch ich er-«
zehle jetzt weiter. Als sie in die Feldmark des
Dorfs kamen, worinn Barthel wohnte, siengen
die Glocken auch in diesem Dorfe an zu läuten,
und nun giengs erst ums ganze Dorf herum, und
hernach ins Dorf hinein, und durch alle Stras-
sen. Dabei) wurde wieder eine alte Frau umge-
fahren, und beynahe hätte sich ein größeres Un-
glück zugetragen. Denn weil hier kein so ordent-
licher Schulze war, vor dem die jungen Leute
rechte Furcht hatten: so fuhren sie fort zu schies-
sen, auch da sie nahe ums Dorf fuhren. Da
trieb denn der Wind eine noch halb volle Patrone
mit dem brennenden Papiere auf ein kleines Haus
am Wege, das ein Strohdach hatte. Zum Glück
sahen es denn gleich die Leute, und der Haus-
wirts), der ein Soldat und sehr beherzt war,
stieg gleich hinauf, und goß das Feuer mit einem
Eymer Wasser aus. Was das für ein Unglück
hätte werden können! denn neben dem kleinen
Hause stand eine sehr große Scheune eines Acker-
hofs, die voller Korn und Stroh war, und dann
hieng die ganze Straffe an einander.
Georg sprang in aller Eil vom Wagen, und
schwor, wofern jemand noch einen Schuß thun
würde: so wolle er wieder umkehren, ob er gleich
Drautvatersstelle vertrete. Da murmelten denn
die jungen Bauerssöhnchen dieses Dorfs allerley
im Bart -— und meinten, was Georgen das
angehe, er habe hier nichts zu befehlen. Doch
aber
und geschähe euch dg nicht Recht? Doch ich er-«
zehle jetzt weiter. Als sie in die Feldmark des
Dorfs kamen, worinn Barthel wohnte, siengen
die Glocken auch in diesem Dorfe an zu läuten,
und nun giengs erst ums ganze Dorf herum, und
hernach ins Dorf hinein, und durch alle Stras-
sen. Dabei) wurde wieder eine alte Frau umge-
fahren, und beynahe hätte sich ein größeres Un-
glück zugetragen. Denn weil hier kein so ordent-
licher Schulze war, vor dem die jungen Leute
rechte Furcht hatten: so fuhren sie fort zu schies-
sen, auch da sie nahe ums Dorf fuhren. Da
trieb denn der Wind eine noch halb volle Patrone
mit dem brennenden Papiere auf ein kleines Haus
am Wege, das ein Strohdach hatte. Zum Glück
sahen es denn gleich die Leute, und der Haus-
wirts), der ein Soldat und sehr beherzt war,
stieg gleich hinauf, und goß das Feuer mit einem
Eymer Wasser aus. Was das für ein Unglück
hätte werden können! denn neben dem kleinen
Hause stand eine sehr große Scheune eines Acker-
hofs, die voller Korn und Stroh war, und dann
hieng die ganze Straffe an einander.
Georg sprang in aller Eil vom Wagen, und
schwor, wofern jemand noch einen Schuß thun
würde: so wolle er wieder umkehren, ob er gleich
Drautvatersstelle vertrete. Da murmelten denn
die jungen Bauerssöhnchen dieses Dorfs allerley
im Bart -— und meinten, was Georgen das
angehe, er habe hier nichts zu befehlen. Doch
aber