Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0204
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20»

Die Erde dreht sich um.

der Sonne sind, welche in der Mitte sieht, be-
wegen sich also alle diese Irr - oder Wandelsterne
oder dunkle Weltkörper. Auch die Erde sieht so
wenig still, wie die andern Planern, sondern sie
wälzt sich einmal um sich selöst in vier und zwan-
zig Stunden, und davon entsteht Tag und Nacht
und in dreyhnndert fünf und sechzig Tagen und
sechs S unden geht sie in ihrem Zirkel um die
Sonne. Das macht dann ein Jahr. Und von
dieser Bewegung, da sie der Sonne bald näher
kommt, bald viel tausend Meilen weiter davon
entfernt ist, rührt es her, daß wir die vier
Jahrszeiten, Minter, Frühling, Sommer und
Herbst, haben.
Aber hier mußte der Pastor inne halten, weil
sich ein Murmeln hören ließ. Der Prediger fragte:
was ist's denn, Kinder?
Eeorcs. I, der Nach mr Martin und Kun;
und Niklas wollen das nicht glauben, daß die
Erde sich drehen soll.
Bnnz. Nein, Herr Pastor! das kann ich auch
bald nicht glauben. Ich dachte, das mußten wir
ja absolut doch wohl fühlen, wenn die Erde so
rund um mit uns gienge.

Pre,
 
Annotationen