Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783158]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49045#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nützliche Fragen zum wiederholen. 29
Wie dachte Georg vom Kaffetrinken? —was hielt er
davon? daß er recht nützlich wäre ?warum dtnn
nicht?
Ey der böse Kaffee! Ich dächte, daß wir ihn uns
immer abgewohnten! was mew.te doch Georg ,
waS er für einen Schaden anrichtete? — wer hals
behalten?
Seht, das was Georg dachte, wenn er das Vater
Unser betete, müßtet ihr auch dabey denken.
Was war es doch? —
Wollt ihr die Tischgebete nicht auch eure Kinder
lehren? sie sind ja gewiß recht schön!
Wozu war doch das gut, daß Georg recht viel sol-
cher Gebete hatte und seine Kinder damit ab-
wechseln , und nicht alle Tage dasselbe wieder be-
ten ließ?
Was thaten die Leute m Georgens Hause Nützli-
ches , wenn sie des Abends beysammrn in der
Stube waren? — THM ihr das auch ?

So müßt ihr euren Abendscgen/ oder eure häusliche
Abendandacht auch einrichten, wie Georg. Wie
machte er es doch? woran dachte er alsdann ?
Sind das nicht recht schöne Abendgebete? Gc^
fallen sie euch nicht?

Zn
 
Annotationen