Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783158]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49045#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gute Herrschaft Fegen ihr Gesinde.
Freylich würden es denn auch Georg und Ma-
rie mir ihrer Wirthschaft nie so weit, und nie so
viel vor sich gebracht haben, und solche wohlha-
bende Leute geworden feyn, wenn sie nicht auch
gutes Gesinde gehabt hatten. Aber das hatten sie
denn auch fast immer, und gewiß in ihrem Dor-
fe das beste. Es hieß hier in der Wahrheit: wie
der Herr, so der Knecht. Aber die gutgesinnten
Georgsleute machten es denn auch darnach, daß sie
immer solches Gesinde haben konnten, das gut war.
Sie waren nicht nyr sehr liebreich und freund-
lich gegen ihre Dienstboten, und federten nicht zu
viel von ihnen, oder strengten sie nicht über Ver-
mögen an; sondern meinten es auch so herzlich
gut mit ihnen, und sorgten so für sie, als wen»
dieselben ihre Kinder waren. Da sah denn das
Gesinde, daß die Herrschaft es gut mit ihnen
weinte, und that ihr alles, was es wußte und
konnte, wieder zu Gefallen. Sie hielten ihre
Dienstleute zu Gottes Wort, zur Kirche, zunr
Examen und zu allem Guten an, und sorgten da-
für , daß sie immer verständiger wurden, und ja
nicht das Gute, was sie etwa in der Schule ge-
lernt hatten, wieder vergaßen. Wenn sie krank
waren: so pflegten und warteten sie dieselben be-
stens. Georg gierig oder ritt selbst für die kran-
ken Dienstboten zum Docktor, und für Arztlohn
und Medizin aus der Aphoteke zogen sie ihnen nie
etwas am Lohn ab, wie ihr schon gehört habt.
Sie sind, sagte Georg, in unserm Dienste krank
G ge-
 
Annotationen