Loo Gute Herrschaft gegen ihr Gesinde.
geworden: so müssen wir sie auch je eher je lieber
wieder gesund zu machen suchen, damit sie
«ns ferner nützlich seyn können/ und wenn sie
das werden: so ist der Arztlohn genug bezahlt.
Daher waren Georgs Dienstboten meistens so grtt.
Aber bcy den mehresten andern Leuten im Dorfe
sah es denn ganz anders in diesem Stücke aus.
Die Herren klagten über ihre Knechte, und wenn
nur zwey Frauen einander besuchten, und sie sich
kaum niedergesetzt hatten: so gieng schon das Kla-
gen und Lamentieren über die Mägde an. Du
lieber Gott! Frau Nachbarin«, es ist doch mit
dem Gesinde gar nicht mehr auszukommen. Gort
weiß, was man für Noch mit ihnen hat. Wie
wird denn die Frau Nachbarin« mit ihren Mägden
fertig? — Ich kann sie eben nicht loben, u. s.
w. Da kam denn ein erschrecklich langes Klagelied!
Wenns doch nur einmal erst Martini wäre; Mieke
war liederlich und lief hinter den Knechten her.
Sie war diebisch, und hatte einige Knechte an der
Hand. Wenn sie nach der Stadt gieng, so
brachte sie allerhand Brezeln, Zwieback und Bän-
der mit für die Kerls, von dem Gelds, das sie
für Eyer und Butter gelöset hatte, und log dann
der Frau vor, daß sie nicht mehr bekommen habe
oder daß sie gefallen sey, und eine Mandel Eyer
zerbrochen habe, und heulte und schrie wohl dazu.
Wenn die Herrschaft vereiset war: so hatte sie
junge Bursche bey sich, traktirte sie mit Kaffee,
backte Pfannkuchen, und stahl Eyer, Butter und
Milch dazu. Liese war schnippisch und hatte Wi-
der.
geworden: so müssen wir sie auch je eher je lieber
wieder gesund zu machen suchen, damit sie
«ns ferner nützlich seyn können/ und wenn sie
das werden: so ist der Arztlohn genug bezahlt.
Daher waren Georgs Dienstboten meistens so grtt.
Aber bcy den mehresten andern Leuten im Dorfe
sah es denn ganz anders in diesem Stücke aus.
Die Herren klagten über ihre Knechte, und wenn
nur zwey Frauen einander besuchten, und sie sich
kaum niedergesetzt hatten: so gieng schon das Kla-
gen und Lamentieren über die Mägde an. Du
lieber Gott! Frau Nachbarin«, es ist doch mit
dem Gesinde gar nicht mehr auszukommen. Gort
weiß, was man für Noch mit ihnen hat. Wie
wird denn die Frau Nachbarin« mit ihren Mägden
fertig? — Ich kann sie eben nicht loben, u. s.
w. Da kam denn ein erschrecklich langes Klagelied!
Wenns doch nur einmal erst Martini wäre; Mieke
war liederlich und lief hinter den Knechten her.
Sie war diebisch, und hatte einige Knechte an der
Hand. Wenn sie nach der Stadt gieng, so
brachte sie allerhand Brezeln, Zwieback und Bän-
der mit für die Kerls, von dem Gelds, das sie
für Eyer und Butter gelöset hatte, und log dann
der Frau vor, daß sie nicht mehr bekommen habe
oder daß sie gefallen sey, und eine Mandel Eyer
zerbrochen habe, und heulte und schrie wohl dazu.
Wenn die Herrschaft vereiset war: so hatte sie
junge Bursche bey sich, traktirte sie mit Kaffee,
backte Pfannkuchen, und stahl Eyer, Butter und
Milch dazu. Liese war schnippisch und hatte Wi-
der.