ILO -^agelw. Rlernm. Vertrauen auf Gott.
ständigen Bauern waren ruhig, und dachten:
,, Der Herr hats gegeben, der Herr hats ge-
,, nommen! der liebe Gott sey ja so lange ihr
,, Versorger und Ernährer gewesen: er werde
,, sie auch künftig nicht verlassen! " — und
da waren sie denn doch getrost: und ob sie
gleich auch betrübt waren: so betrugen sie sich
doch viel verständiger und christlicher, als viele
andere, die gar zu ängstlich waren, und sick-
gar zu übel und unchristtich betrugen, und tha-
ten , wie wenn Gott ihnen zu viel thäte, und
wie wenn überall gar kein Gott im Himmel
wäre, und sie nun alle zusammen verhungern
müßten. Georg sagte: „ Jetzt ists eben Zeit,
„ unser Chrisicnthum zu zeigen, und unser Der-
,, trauen auf Gott zu beweisen. Haben wir es
„ es doch nicht gethan. Und wofür giengen
,, wir denn alle Sonntage das ganze Jahr in
„ die Kirche, und hörten so viel Gutes, wenn
,, wir jetzt nicht daran gedenken, und darnach
„ thun, und das glauben wollten, was uns, da
„ der Prediger von dem lieben Gott und von
,, der Fürsorge desselben vorsagt? Und dann
,, müssen wir ja auch erst sehen: ob der liebe
„ Gott uns gar nichts gelassen habe. Die
,, Hagelwolken gehen meistens nur strichweise.
„ Vielleicht, daß doch ein Feld verschont ge-
„ blieben ist. "
Kaum
ständigen Bauern waren ruhig, und dachten:
,, Der Herr hats gegeben, der Herr hats ge-
,, nommen! der liebe Gott sey ja so lange ihr
,, Versorger und Ernährer gewesen: er werde
,, sie auch künftig nicht verlassen! " — und
da waren sie denn doch getrost: und ob sie
gleich auch betrübt waren: so betrugen sie sich
doch viel verständiger und christlicher, als viele
andere, die gar zu ängstlich waren, und sick-
gar zu übel und unchristtich betrugen, und tha-
ten , wie wenn Gott ihnen zu viel thäte, und
wie wenn überall gar kein Gott im Himmel
wäre, und sie nun alle zusammen verhungern
müßten. Georg sagte: „ Jetzt ists eben Zeit,
„ unser Chrisicnthum zu zeigen, und unser Der-
,, trauen auf Gott zu beweisen. Haben wir es
„ es doch nicht gethan. Und wofür giengen
,, wir denn alle Sonntage das ganze Jahr in
„ die Kirche, und hörten so viel Gutes, wenn
,, wir jetzt nicht daran gedenken, und darnach
„ thun, und das glauben wollten, was uns, da
„ der Prediger von dem lieben Gott und von
,, der Fürsorge desselben vorsagt? Und dann
,, müssen wir ja auch erst sehen: ob der liebe
„ Gott uns gar nichts gelassen habe. Die
,, Hagelwolken gehen meistens nur strichweise.
„ Vielleicht, daß doch ein Feld verschont ge-
„ blieben ist. "
Kaum