COD. PAL. GERM. 8
gust 1549, Güstrow. Empfehlungsschreiben für Erasmus (Asmus) Stauff, später pfalzgräflich-
kurfürstlicher Geheimer Sekretär (s.u. Nr. 87 u.ö.). 4V Adresse.
5. (5r-6v) BRIEF. Johann Naves (Jehan [Jean] de Naues; Press, S. 188f.), kaiserlicher Vizekanz-
ler, an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; französisch; Original (Doppelbl.), Siegelung erhal-
ten. 1546 November 17 (6V 23. November), Lauingen/Bayern (Laugingen). Johann Naves bit-
tet darum, nicht näher bezeichnete Äußerungen in einem Brief des Kaisers nicht falsch zu
verstehen. Erwähnt: Hubert Thomas (le secretaire Hubert; Hubert Thomas [Leodius], Sekretär
Friedrichs II. [1495-1555; Biographie nationale de Belgique 25, Sp. 88-91]); le Conte de Bury.
6V Adresse. - 5V, 6r leer.
6. (7r-9v) BRIEF. Stephan Hoffensteyner, pfalzgräflicher Rat, an Kurfürst Friedrich IL von der
Pfalz; Original (Doppelbl.; Bl. 8 beigefügter Zettel), Siegelung erhalten. 1549 August 27, Bre-
men. Hoffensteyner kündigt neue Informationen aus Brabant über Aktionen an, die die Be-
lange des Kurfürsten betreffen. Durch Informanten wird man auch weiterhin auf dem Laufen-
den gehalten werden. Auf dem beigefügten Zettel die Anzeige des Todes Herzog Ottos I. von
Braunschweig-Lüneburg (fll. August 1549; EST N.F. 1/1, Tafel 23). Erwähnt: Markgraf Al-
brecht [von Brandenburg-Ansbach, Herzog in Preußen (1490-1563; EST N.F. 1/1, Tafel 139)];
die Herzöge von Mecklenburg; Wolff von Affenstein, Ritter, pfalzgräflicher Rat; Herr Hup-
recht [Hubert Thomas?] und dessen Sohn. 9V Adresse. - 8V, 9r leer.
7. (10r-llv) BRIEF. Christian (Christiern) von Metz an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; Ori-
ginal (Doppelbl.). 1546 Dezember 15, Antwerpen (Antorf). Christian von Metz berichtet über
seine Aufenthalte in Antwerpen und Brüssel und seine Bemühungen, mit Königin Maria von
Böhmen und Ungarn (1505-1558), Statthalterin der Niederlande, zusammenzutreffen. Er-
wähnt: Lazarus Thücher; Wilhelm Bornwater; Herzog Philipp; der Haller, Hofmeister der Kö-
nigin; der König von England (Heinrich VIIL; 1491-1547; EST N.F. 2, Tafel 87). llv Adresse.
8. (12r) BRIEF. Pfalzgraf Johann IL von Pfalz-Simmern (1492-1557; NDB 10, S.509f.) an Kur-
fürst Friedrich IL von der Pfalz; Original. 1547 Februar 1, [Simmern]. Verabredung eines Tref-
fens in Neuschloß (Kr. Heppenheim). 12v Adresse.
9. (13r-14v) BRIEF. Maximilian von Egmond (Degmont), 3. Graf von Büren und Leerdam
(t 1548; EST N.F. 18, Tafel 31) an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; französisch; Original
(Doppelbl.), Siegelung erhalten. 1546 Oktober 26. Maximilian von Egmond entschuldigt sich
unter anderem für Plünderungen bei Neumarkt und versichert Friedrich seiner Loyalität. Er-
wähnt: der Gouverneur von Mosbach. 14v Adresse.
14*r >Dännemarck betreffende. (19.Jh.?).
10. (15r-16v) BRIEF. Herzog Heinrich V von Mecklenburg-Schwerin, an Kurfürst Friedrich IL
von der Pfalz; Original (Doppelbl.) mit eigenhändiger Unterschrift. 1546 August 6, Warne.
Heinrich berichtet über Fortgang und Ergebnisse der Verhandlungen mit König Christian III.
von Dänemark (1503-1559; reg. 1534-1559) bezüglich der Freilassung [König] Christians IL
von Dänemark, der seit 1532 inhaftiert war. Er bittet die Pfälzer, in die getroffenen Vereinba-
rungen einzuwilligen. Als Exilsort werden Schloß Kaiundborg (Kalgenborgkh) oder die Insel
Samso (Sampsoe) vorgeschlagen. Erwähnt: Peter Schwab, Rat am Dänischen Hof. 16v Adresse.
11. (17r) BRIEF. [König] Christian IL von Dänemark (1481-1559; reg. 1513-1523; seit 1532 in-
haftiert) an Herzog Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin; Original mit eigenhändiger Un-
terschrift, Siegelung erhalten. 1546 Juli 18, S0nderborg (Sunderbürgk). Christian bittet den
16
gust 1549, Güstrow. Empfehlungsschreiben für Erasmus (Asmus) Stauff, später pfalzgräflich-
kurfürstlicher Geheimer Sekretär (s.u. Nr. 87 u.ö.). 4V Adresse.
5. (5r-6v) BRIEF. Johann Naves (Jehan [Jean] de Naues; Press, S. 188f.), kaiserlicher Vizekanz-
ler, an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; französisch; Original (Doppelbl.), Siegelung erhal-
ten. 1546 November 17 (6V 23. November), Lauingen/Bayern (Laugingen). Johann Naves bit-
tet darum, nicht näher bezeichnete Äußerungen in einem Brief des Kaisers nicht falsch zu
verstehen. Erwähnt: Hubert Thomas (le secretaire Hubert; Hubert Thomas [Leodius], Sekretär
Friedrichs II. [1495-1555; Biographie nationale de Belgique 25, Sp. 88-91]); le Conte de Bury.
6V Adresse. - 5V, 6r leer.
6. (7r-9v) BRIEF. Stephan Hoffensteyner, pfalzgräflicher Rat, an Kurfürst Friedrich IL von der
Pfalz; Original (Doppelbl.; Bl. 8 beigefügter Zettel), Siegelung erhalten. 1549 August 27, Bre-
men. Hoffensteyner kündigt neue Informationen aus Brabant über Aktionen an, die die Be-
lange des Kurfürsten betreffen. Durch Informanten wird man auch weiterhin auf dem Laufen-
den gehalten werden. Auf dem beigefügten Zettel die Anzeige des Todes Herzog Ottos I. von
Braunschweig-Lüneburg (fll. August 1549; EST N.F. 1/1, Tafel 23). Erwähnt: Markgraf Al-
brecht [von Brandenburg-Ansbach, Herzog in Preußen (1490-1563; EST N.F. 1/1, Tafel 139)];
die Herzöge von Mecklenburg; Wolff von Affenstein, Ritter, pfalzgräflicher Rat; Herr Hup-
recht [Hubert Thomas?] und dessen Sohn. 9V Adresse. - 8V, 9r leer.
7. (10r-llv) BRIEF. Christian (Christiern) von Metz an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; Ori-
ginal (Doppelbl.). 1546 Dezember 15, Antwerpen (Antorf). Christian von Metz berichtet über
seine Aufenthalte in Antwerpen und Brüssel und seine Bemühungen, mit Königin Maria von
Böhmen und Ungarn (1505-1558), Statthalterin der Niederlande, zusammenzutreffen. Er-
wähnt: Lazarus Thücher; Wilhelm Bornwater; Herzog Philipp; der Haller, Hofmeister der Kö-
nigin; der König von England (Heinrich VIIL; 1491-1547; EST N.F. 2, Tafel 87). llv Adresse.
8. (12r) BRIEF. Pfalzgraf Johann IL von Pfalz-Simmern (1492-1557; NDB 10, S.509f.) an Kur-
fürst Friedrich IL von der Pfalz; Original. 1547 Februar 1, [Simmern]. Verabredung eines Tref-
fens in Neuschloß (Kr. Heppenheim). 12v Adresse.
9. (13r-14v) BRIEF. Maximilian von Egmond (Degmont), 3. Graf von Büren und Leerdam
(t 1548; EST N.F. 18, Tafel 31) an Kurfürst Friedrich IL von der Pfalz; französisch; Original
(Doppelbl.), Siegelung erhalten. 1546 Oktober 26. Maximilian von Egmond entschuldigt sich
unter anderem für Plünderungen bei Neumarkt und versichert Friedrich seiner Loyalität. Er-
wähnt: der Gouverneur von Mosbach. 14v Adresse.
14*r >Dännemarck betreffende. (19.Jh.?).
10. (15r-16v) BRIEF. Herzog Heinrich V von Mecklenburg-Schwerin, an Kurfürst Friedrich IL
von der Pfalz; Original (Doppelbl.) mit eigenhändiger Unterschrift. 1546 August 6, Warne.
Heinrich berichtet über Fortgang und Ergebnisse der Verhandlungen mit König Christian III.
von Dänemark (1503-1559; reg. 1534-1559) bezüglich der Freilassung [König] Christians IL
von Dänemark, der seit 1532 inhaftiert war. Er bittet die Pfälzer, in die getroffenen Vereinba-
rungen einzuwilligen. Als Exilsort werden Schloß Kaiundborg (Kalgenborgkh) oder die Insel
Samso (Sampsoe) vorgeschlagen. Erwähnt: Peter Schwab, Rat am Dänischen Hof. 16v Adresse.
11. (17r) BRIEF. [König] Christian IL von Dänemark (1481-1559; reg. 1513-1523; seit 1532 in-
haftiert) an Herzog Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin; Original mit eigenhändiger Un-
terschrift, Siegelung erhalten. 1546 Juli 18, S0nderborg (Sunderbürgk). Christian bittet den
16