COD. PAL. GERM. 8
(1543-1592); Original (Doppelbl.). Nach 1584. Hofstetter übersendet der Pfalzgräfin ein
geistliches Lied mit dem Titel Elisabeth. Ein weiteres Trostlied mit dem Titel Regier mich herr
nach deinem Geist will er bald nachsenden. - 237v-238v leer.
123. (239r-240v) MANDAT. Kaiser Rudolf II. (1552-1612; EST N.F. Vi, Tafel 44) an die Bür-
germeister und den Rat der Stadt Worms; Original (Doppelbl.) mit eigenhändiger Unter-
schrift. 1577 April 10, Prag. Rudolf fordert die Stadt Worms auf, Ulrich Fugger, Herrn von
Kirchberg und Weissenhorn (vgl. EST N.F. 9, Tafel 35; Lehmann 1, S.190), den Fuggerschen
Privilegien entsprechend, als Einwohner mit oder ohne Bürgerrecht aufzunehmen. Kanzlei-
vermerke: Johann Baptist Neber (?); P.[etrus] Obernburger [Kaiserlicher Kanzleibeamter].
240v Adresse.
124. (241r-242v) PROTOKOLL. Der Burggraf von Alzey, Philipp II. von Winnenburg und Beil-
stein (1538-1600; Krebs, Nr. 3064; Möller 2, Tafel 203), verhört in dem Unterschlagungs-
prozeß der Gemeinde Ruprechtseck (Amt Alzey) gegen ihren Forstmeister Nikolaus Ham-
mer (Krebs, Nr. 1007) die Zeugen Peter, Christman, Gerhard und Wilhelm Niederländer
(Niderlennder); Kopie (Doppelbl.). Vgl. Nr. 125,128 und Cod. Pal. germ. 834,124r-153v.
125. (243r) BRIEF. Franz Marx, Schultheiß in Kriegsfeld, an den Burggrafen von Alzey, Philipp II.
von Winnenburg und Beilstein; Kopie. 1589, Kriegsfeld. In der Sache gegen den Forstmeister
Nikolaus Hammer: Marx berichtet über die Höhe der von Hammer eingenommenen Gelder.
Vgl. Nr. 124, 128 und Cod. Pal. germ. 834, 124r-153v.
126. (244r-245v) BRIEF. Wilhelm Erff aus Wimpfen an Jan Gruter nach Heidelberg (Inn derfor-
stadt in der Sandtgassen); Original (Doppelbl.). 1617 Dezember 16 (Datum im alten Stil an-
gegeben: 6. Dezember 1617), Wimpfen. Erff will Gruter seinen Garten verpfänden. Erwähnt:
Michel Ade. 245v Adresse. - 245r leer.
127. (246r-247v) BRIEF. Großhofmeister, Kanzler, Marschall und Räte an Kurfürst Friedrich IV
von der Pfalz; Original (Doppelbl.), Siegelung erhalten. 1596 März 1, Heidelberg (247v 6.
März 1596, Amberg). Die Absender unterstützen die Petition des Hofmeisters und Rates
Alexander ZumLamm (Krebs, Nr. 1547; Einwohnerverzeichnis 1600, S.Ulf. und S. 128,
Anm. 19; Frieder Hepp, Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des
Heidelberger Kirchenrates Dr. Marcus zum Lamm [1544-1606], Heidelberg 1993 [Buchreihe
der Stadt Heidelberg 4], S. 22) um Gehaltsaufbesserung. 247v Adresse und Inhaltsangabe.
128. (248r-251v) PROTOKOLL. Auszug aus dem Verhörprotokoll in der Klage gegen den Forst-
meister zu Ruprechtseck, Nikolaus Hammer; Kopie (2 Doppelbll.). Text unvollständig. 1589
November 17. Erwähnt: Peter Jung (? Jung Fetter), gemeinsmann zu Ruprechtseck; Philipp
Meinhardt, ehemaliger Pfarrer in Walheim, jetzt Diakon in Alzey. Vgl. Nr. 124, 125 und Cod.
Pal. germ. 834, 124r-153v. - 249r leer.
129. (252r-253v) BRIEF. Philipp von Neipperg an den kurfürstlich-pfalzgräflichen Hofmeister
Georg Ludwig von Hütten (Krebs, Nr. 1281); Original (Doppelbl.). 27. Juli 1593, Schwaigern
(253v 28. Juli 1593). Über die Haushaltung der Veste Streichenberg. Vgl. Nr. 116.253v Adresse.
- 253r leer.
130. (254r-255v) BRIEF. Johannes Schwarzmeyer, Rentmeister, an Kurfürstin Elisabeth
(1539-1582; geb. Landgräfin von Hessen), die Frau Kurfürst Ludwigs VI. von der Pfalz; Ori-
ginal (Doppelbl.). 1581 März 17, Amberg. Über die Abgaben für die Höfe Wingershof und
Hirschwald. Erwähnt: Johannes Zeidler, Pfarrer in Schlucht. 255" Adresse. - 255r leer.
28
(1543-1592); Original (Doppelbl.). Nach 1584. Hofstetter übersendet der Pfalzgräfin ein
geistliches Lied mit dem Titel Elisabeth. Ein weiteres Trostlied mit dem Titel Regier mich herr
nach deinem Geist will er bald nachsenden. - 237v-238v leer.
123. (239r-240v) MANDAT. Kaiser Rudolf II. (1552-1612; EST N.F. Vi, Tafel 44) an die Bür-
germeister und den Rat der Stadt Worms; Original (Doppelbl.) mit eigenhändiger Unter-
schrift. 1577 April 10, Prag. Rudolf fordert die Stadt Worms auf, Ulrich Fugger, Herrn von
Kirchberg und Weissenhorn (vgl. EST N.F. 9, Tafel 35; Lehmann 1, S.190), den Fuggerschen
Privilegien entsprechend, als Einwohner mit oder ohne Bürgerrecht aufzunehmen. Kanzlei-
vermerke: Johann Baptist Neber (?); P.[etrus] Obernburger [Kaiserlicher Kanzleibeamter].
240v Adresse.
124. (241r-242v) PROTOKOLL. Der Burggraf von Alzey, Philipp II. von Winnenburg und Beil-
stein (1538-1600; Krebs, Nr. 3064; Möller 2, Tafel 203), verhört in dem Unterschlagungs-
prozeß der Gemeinde Ruprechtseck (Amt Alzey) gegen ihren Forstmeister Nikolaus Ham-
mer (Krebs, Nr. 1007) die Zeugen Peter, Christman, Gerhard und Wilhelm Niederländer
(Niderlennder); Kopie (Doppelbl.). Vgl. Nr. 125,128 und Cod. Pal. germ. 834,124r-153v.
125. (243r) BRIEF. Franz Marx, Schultheiß in Kriegsfeld, an den Burggrafen von Alzey, Philipp II.
von Winnenburg und Beilstein; Kopie. 1589, Kriegsfeld. In der Sache gegen den Forstmeister
Nikolaus Hammer: Marx berichtet über die Höhe der von Hammer eingenommenen Gelder.
Vgl. Nr. 124, 128 und Cod. Pal. germ. 834, 124r-153v.
126. (244r-245v) BRIEF. Wilhelm Erff aus Wimpfen an Jan Gruter nach Heidelberg (Inn derfor-
stadt in der Sandtgassen); Original (Doppelbl.). 1617 Dezember 16 (Datum im alten Stil an-
gegeben: 6. Dezember 1617), Wimpfen. Erff will Gruter seinen Garten verpfänden. Erwähnt:
Michel Ade. 245v Adresse. - 245r leer.
127. (246r-247v) BRIEF. Großhofmeister, Kanzler, Marschall und Räte an Kurfürst Friedrich IV
von der Pfalz; Original (Doppelbl.), Siegelung erhalten. 1596 März 1, Heidelberg (247v 6.
März 1596, Amberg). Die Absender unterstützen die Petition des Hofmeisters und Rates
Alexander ZumLamm (Krebs, Nr. 1547; Einwohnerverzeichnis 1600, S.Ulf. und S. 128,
Anm. 19; Frieder Hepp, Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des
Heidelberger Kirchenrates Dr. Marcus zum Lamm [1544-1606], Heidelberg 1993 [Buchreihe
der Stadt Heidelberg 4], S. 22) um Gehaltsaufbesserung. 247v Adresse und Inhaltsangabe.
128. (248r-251v) PROTOKOLL. Auszug aus dem Verhörprotokoll in der Klage gegen den Forst-
meister zu Ruprechtseck, Nikolaus Hammer; Kopie (2 Doppelbll.). Text unvollständig. 1589
November 17. Erwähnt: Peter Jung (? Jung Fetter), gemeinsmann zu Ruprechtseck; Philipp
Meinhardt, ehemaliger Pfarrer in Walheim, jetzt Diakon in Alzey. Vgl. Nr. 124, 125 und Cod.
Pal. germ. 834, 124r-153v. - 249r leer.
129. (252r-253v) BRIEF. Philipp von Neipperg an den kurfürstlich-pfalzgräflichen Hofmeister
Georg Ludwig von Hütten (Krebs, Nr. 1281); Original (Doppelbl.). 27. Juli 1593, Schwaigern
(253v 28. Juli 1593). Über die Haushaltung der Veste Streichenberg. Vgl. Nr. 116.253v Adresse.
- 253r leer.
130. (254r-255v) BRIEF. Johannes Schwarzmeyer, Rentmeister, an Kurfürstin Elisabeth
(1539-1582; geb. Landgräfin von Hessen), die Frau Kurfürst Ludwigs VI. von der Pfalz; Ori-
ginal (Doppelbl.). 1581 März 17, Amberg. Über die Abgaben für die Höfe Wingershof und
Hirschwald. Erwähnt: Johannes Zeidler, Pfarrer in Schlucht. 255" Adresse. - 255r leer.
28