Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0102
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 15

Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung, mit Beiträgen von Michael Stolz, Berlin
2003 (DTM 84), S. XVI-XXI.

lr-72r HEINRICH VON MÜGELN, DER MEIDE KRANZ. >IN lob der höchsten wirdick-
eit/Dy nye der hymel veher schreit/Noch nymer vmesweiffen kan/Ich tummer vah zu tychten an<.
3r >Nv ist des buches anevancklGeticht auz meisteirs sune kranck<. DAz buch heizt der meide
kranczldy got gepar an allen schrancz ... 71v Dy tugent in der got geschufIdy ding in seines Wortes
tuf/dy selbe tugent dy was got/Vnd got die tugent sunder spot/[golden:] Amen/Anno domini
M°CCCC°VII°/terminatum est hoc opus die/Mercurii Post festum AnnunciationislMarie [30.
März 1407] dequo laudetur Deus/per infinita secula seculorum Amenlid est fiat. Nun [?]/[rot:]
Anno domini M°CCCC°VII° e£c./[Introitus zur Marienmesse:] Salve sancta parens enixa/puer-
pera regem qui celum terramlque regit in secula seculorum [nach Sedulius Caelius, Carmen
paschale, Lib. II, 63 f. (PL 19 [1846], Sp. 599, 63f.)]/[Versikel:] Senciant omnes tuum leuamenl qui-
cumque celebrant tuum [!] commelmoracionem. [Gloria:] Gloria etc. 72r Der almechtig der wehut
vnslvor angest vnd vor not etc. Es handelt sich bei der Hs. um den ältesten datierten Textzeugen.
Text (unter Verwendung der Hs.): Jahr (s. Lit., Sigle H), S. 101-136; Volfing (s. Lit., Sigle H),
S. 11-369; Stackmann (s.Lit., Sigle P), S.48-203. Vgl. Backes, S. 114; Michael Stolz, Maria und
die Artes liberales. Aspekte einer mittelalterlichen Zuordnung, in: Maria in der Welt. Marienver-
ehrung im Kontext der Sozialgeschichte 10.-18. Jahrhundert, Zürich 1993, S. 102-104; Karl Stack-
mann, in: VL2 3 (1981), Sp. 815-827. - l*r/v, 72v-74*v (bis auf Einträge [l*r], s. Herkunft) leer.

KZ

COD. PAL. GERM. 15
Kalender

Pergament • 20 Bll. • 16,1 x 12,8 • Salzburger Diözese • um 1496

Lagen: 2 V20*. Foliierung des 16./17. Jhs.: 1-19. Bl. 20* mit moderner Zählung. Schriftraum: 11,5-16 x 7; 30-35
Zeilen. Bastarda von einer Hand. Überschriften, Kolumnenüberschriften und zum Teil Zahlen in Rot. Rote
Lombarden über eine bis zwei Zeilen. Übliche Rubrizierung. Brauner Ledereinband mit Streicheisenlinien und
blindgedruckten oder vergoldeten Einzelstempeln: Lilie, rhombisch umrandet; Rosette, rund, nicht umrandet.
Reste zweier Riemenschließen (nach Jungbluth [s. Lit.] bereits 1937 nicht mehr komplett vorhanden). Restau-
rierung 1962 (Hans Heiland): Rücken erneuert.

Herkunft: lr Hanc mihi, nisi mors, adimet nemo [vgl. Publius Terentius Afer, Andria 4,2,14]. Anno etc. Mille-
simo. Quingentesimo. Quadragesimo Octauo. O. H. P. [Ottheinrich Pfalzgraf]. Capsanummer: C. 1.

Schreibsprache: bairisch.

Literatur: Bartsch, Nr. 9; Wilken, S. 313; Zinner, Nr. 5449; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, Juni 1937,
9 Bll.).

lv-13r KALENDER für die Jahre 1477 und 1496. >Newmon hochschein der titulus hebt sich an
(1477 Jare). Newmon hochschein der hebt sich an 1496<. [Tabellen zur Errechnung der Mondzei-
ten beider Jahre, nebeneinander angeordnet]. 2r > der Jenner hat 31 tag der Man 3Q< ... peschnei-
dung ... 13r >der ander winter hat 31 der Man hat 29<... Siluesterpabst. Jeweils zwei gegenüber-

38
 
Annotationen