Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0157
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 31

[=2\0]-CCLXVI [= 269], überspringt nach Bl. 168 ein ungezähltes Bl., stimmt zu den Seitenangaben im In-
haltsverzeichnis lv; III. 17. Jh.: 1-269; ab Bl. 80 ist nur jedes zehnte Blatt bezeichnet. Bll. l*-3*, 270*-273* mit
moderner Zählung. Wz.: Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Blume (Vorsatz; verschiedene Varianten; vgl.
Wz. Text Cod. Pal. germ. 335 und Wz. Vorsatz Cod. Pal. germ. 32, 85, 151, 152, 160, 163, 345; s. Einleitung,
S. XVII), nicht nachweisbar; zwei gekreuzte Schlüssel mit Kreuz, Piccard 8, IV/73 (Ansbach, Augsburg u.ö.
1468 -1470); Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Krone mit Blume, ähnlich Piccard 2, Typ XV/231 (Ans-
bach, Augsburg u.ö. 1469-1476); drei weitere Wz., nicht nachweisbar. Schriftraum: 21 x 15; zwei Spalten, 36-40
Zeilen. Bastarda von drei Händen: I. lva (Inhaltsverzeichnis, 1. Teil); II. lva~v (Inhaltsverzeichnis, 2. Teil), zum
Teil Überschriften (unter anderem 149v ); III. 2rl-269r (Text). Wenige etwa zeitgleiche Korrekturen (unter an-
derem 68r , 224va). Überschriften in Rot. Rote Lombarden über eine bis sechs Zeilen. Übliche Rubrizierung.
Pergamenteinband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel: 31/PASSIONALE/Sanctorum (17. Jh.). Gelb-grünes Ka-
pital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 31.

Herkunft: 269r Datierung (s.d.). Hs. vielleicht identisch mit dem im Bücherverzeichnis des Hanns Sickh von
1571/72 verzeichneten Exemplar: Cod. Pal. germ. 589, 18v Ein gescbriebens buech von allem balgen (Lehmann
2, S. 144, 457). In Rom Blätter aus Cod. Pal. germ. 335 (vgl. Lagen) als Vorsatz eingeheftet. Im Inventar der Va-
tikanischen Bibliothek, das Wilken 1816 vorlag (vgl. Einleitung S. XIX), war unter der Signatur Cod. Pal. germ.
31 ursprünglich eine andere Handschrift geführt (vgl. Verzeichnis 1816/Berlin, 41' Unter N: 31 enthält das In-
vent[nrium]: Job. Freindt Postilla in quaedam dicta Evangelico). Anstatt dieser wurde ihm der heutige Cod. Pal.
germ. 31 übergeben (vgl. Verzeichnis 1816, 2" Passionale Sanctorum etc. - infol. chart. sc. 269).

Schreibsprache: schwäbisch mit bairischen Formen.

Literatur: Bartsch, Nr. 23; Wilken, S.320; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, März 1938, 7 Bll.); Fir-
sching, S. 76 Nr.46 (Inhaltsangabe fehlerhaft); Williams-Krapp, S.207f. (Sigle Hl).

lva-269rb DER HEILIGEN LEBEN, WINTERTEIL (Auszug). [Register:] Von sunt Michahell
... lvb kayser Conrat CCLXV. [Text:] (1. 2ra-4va) Michael, WT 1: >Hie hebt sich an daspassional
von dien hayligen vnd des ersten von Sant Michel des fuirst engels<. ES leit ain stat in walken die
hayst Sepaus ...; (2. 4va-27ra) Sophronius Eusebius Hieronymus, WT 2; (3. 27ra-35r ) Franz von
Assisi (Franciscus Assisias), WT 7; (4. 35rb-37rb) Gallus, WT 14; (5. 37rb-39ra) Evangelist Lukas,
WT 15; (6. 39ra-41va) Ursula und die 11.000 Jungfrauen, WT 17; (7. 41va-45va) Apostel Simon und
Judas, WT 21; (8. 45va-46va) Narcissus, WT 22; (9. 46va-50ra) Eustachius, WT 25; (10. 50ra-55va)
Allerheiligen, WT 26; (11. 55vb-59ra) Allerseelen, WT 27; (12. 59ra-61vb) Leonhard von Noblac,
WT 28; (13. 61vb-68rb) Lebuin von Deventer, WT 31; (14. 68rb-75va) Martin von Tours (Martinus
Turonensis), WT 32; (15. 75va-76ra) Otmar von St. Gallen, WT 34; (16. 76ra-92vb) Elisabeth von
Thüringen, WT 35; (17. 92vb-99va) Maria Opferung, WT 36; (18. 99va-102va) Cäcilia, WT 37; (19.
102va-108ra) Clemens I., Papst, WT 38; (20. 108ra-128vb) Katharina von Alexandria, WT 40; (21.
128v -136r ) Gregorius auf dem Stein (= Hartmanns von Aue ,Gregorius'), WT 42; (22.
136va-140rb) Apostel Andreas, WT 45; (23. 140rb-144vb) Barbara, WT 48; (24.144vb-149vb) Niko-
laus (Nicolaus Myrensis), WT 49; (25. 149vb-158ra) Maria Empfängnis, WT 50; (26. 158ra-159rb)
Lucia, WT 51; (27. 159rb-161rb) Odilia, WT 52; (28. 161rb-165va) Apostel Thomas, WT 55; (29.
165va-168vb) Stephanus, WT 57; (30. 168vb-173va) Evangelist Johannes, WT 58; (31. 173va-174ra)
Unschuldige Kinder, WT 59; (32. 174ra-177rb) Thomas Becket, WT 60; (33. 177rb-184va) Silvester
I., Papst, WT 62; (34.184va-187va) Drei Könige, WT 63; (35. 187va-189rb) Erhard von Regensburg,
WT 64; (36. 189rb-192ra) Antonius Magnus, WT 71; (37. 192ra-195va) Sebastian, WT 74; (38.
195va-198va) Agnes von Rom, WT 75; (39. 198va-202ra) Johannes Eleemosynarius, WT 79; (40.
202ra-206va) Johannes Chrysostomus, WT 82; (41. 206va-214ra) Maria Lichtmeß, WT 86; (42.
214ra-216va) Blasius, WT 87; (43.216va-218vb) Agatha von Catania, WT 88; (44.218vb-222rb) Doro-
thea von Rom, WT 89; (45. 222rb-223ra) Valentinus von Rom, WT 95; (46. 223ra-225rb) Petri
Stuhlfeier, WT 97; (47. 225rb-227rb) Apostel Matthias, WT 98; (48. 227va-235vb) Gregor I., Papst,
WT 101; (49. 235vb-236vb) Gertrud von Nivelles, WT 103; (50. 236vb-241rb) Benedictes de Nur-

93
 
Annotationen