Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0247
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 64
COD. PAL. GERM. 64
Liste der Epistel- und Evangelienperikopen u. a.

Papier • 104 Bll. • 20,7 x 14,7 • Augsburg • Mitte 15. Jh.

Lagen: (V-l)9" + 7 VI82 (mit Bll. 44*.46»») + (VI-1)93\ Reklamant 24v. Foliierung des 17. Jhs.: 1-89. Bll. t»-9»,
46*, 46**, 90*-93* mit moderner Zählung. Wz.: ein Wz. mit Varianten, nicht nachweisbar. Schriftraum:
15,5-16,5 x 9-10,5; 18-21 Zeilen (86v-89r: 25-29 Zeilen). Bastarda von drei Händen: I. lr-33r, 52v-56v oben;
II. 33v-52r, 56v oben-86r; III. 19v oben (Textergänzung); 86v-89r. Rote Überschriften (lr-86r). Rote Satzma-
juskeln (86v-89r). Übliche Rubrizierung. Brauner Ledereinband mit blindgedruckten Rollenstempeln und
Streicheisenlinien von Petrus Betz (?). Vorderseite vergoldete Platte mit Bildnis Ottheinrichs in Kartusche, oben
O. H. [Ottheinrich], unten P. C. [Pfalzgraf Churfürst]; Jahreszahl 1556; vergoldeter Engelskopf (Presser, S. 287,
Abb. 5); Rückseite vergoldetes Wappen der Pfalz in Kartusche, unten M. D. Z. [Mit der Zeit] (Haebler 2, S. 71,
Platten V, VII, Rolle 7; Berenbach, S. 31 Nr. 9; Schunke 1, Pal. IV 123, Tafel XXXVII; Von Ottheinrich zu Carl
Theodor, Nr. 11). Messingbeschläge, zwei Riemenschließen. Restaurierung 1962 (Hans Heiland): Altes papier-
nes Titelschild abgelöst und separat aufbewahrt (jetzt Cod. Pal. germ. I): [Evangeliorum/et] Epistol[ar\\m]/Di-
rectorium (vgl. auch Vatikan BAV Cod. Vat. lat. 13220, 15r). Einband gereinigt und konserviert.

Herkunft: Lokalisierung aufgrund der für Augsburg spezifischen Heiligen- und Gedenktage (unter anderem
Onuphrius, Afra, Thekla [am 23. September nur in Augsburg], Augsburger Kirchweih [29. September]). Hs. der
älteren Schloßbibliothek, bei der Katalogisierung 1556/59 verzeichnet: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1932, 38r
[Theologici, 4°] Directorium Teutsch, was für Euangelia, Episteln, vnd Propheceyen zu jeder Zeit durchs Jahr ge-
lesen werden. Geschrieben aufPapir. 9*v der im Zuge der Katalogisierung eingetragene Bibliothekstitel: Direc-
torium Teutsch was für Euangelia, Episteln vnd propheceyen zu ieder Zeit durchs Jahr gelesen werden. Zum Ein-
band s.o. Vorderdeckel Capsanummer: C. 174; alte römische Signatur: 1407.

Schreibsprache: bairisch.

Literatur: Bartsch, Nr. 40; Wilken, S. 332; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, April 1938, 9 Bll.).

lr-83v LISTE DER EPISTEL- UND EVANGELIENPERIKOPEN, TEMPORALE UND
SANCTORALE. >der erst suntag Im aduent<. Die Epistel Zu den Romern am xiij. Ca. vacht also
an: Wissend das yetzund die stund ist... [Rm 13,11] 47r >Hie vachend an die epistel vnnd ewangeli
von den hailigenn<. >Zu dem ersten an sant Andreas abend*. >Epistel<. Ecclesiasticj xliiij C. [!] Der
segen des heren ist vber das haupt des gerechtenn ... [Prv 10,6] 78v >Nun folgend hienach die ge-
maynen meß die man haben mag an den ledigen tagen durch die wuchen Im]are<. >Zum ersten am
montag von der weyshait gotz<. Epistel sapiencie am viiij C. Salamon [!] sprach: got vnser vatter
derparmhertzickait ... [Sap 9,1] 83v >Ewangelj durch die xl tag Johannis am v. C.<. Als der vatter
erkuckt die todten ... [Io 5,21]. (1. lr-46r) Episteln und Evangelien zu Sonn-, Fest- und Wochen-
tagen vom ersten Advent bis zum 25. Sonntag nach Trinitatis; Epistel und Evangelium zur
Kirchweih angehängt; (2. 47r-78r) Episteln und Evangelien zu den Heiligentagen von St.-An-
dreas-'Abend, (29. November) bis zu St. Konrad (26. November); (3. 78v-83v) Evangelien und
Episteln zu den ,ledigen' Wochentagen des Jahres. - l*r-9*r, 45v, 46*r/v, 46**r/v leer.

84r-87r PSALMEN FÜR DIE TAGZEITEN. >Nun folgen hernach diepsalm die man spricht zu
den sibenn Zeittenn<. >Im suntag zu der mettin pettet man den ersten nocturn der xviij psalm hat
biß auf den psalm deus deus meus vnd facht an<. Beatus vir qui non abytt. Selig ist der man der nit
abgieng In den rat der vnguttigenn etc. ... 87' >Item zu der Complet die iiij psalm<. ... Ecce nunc
benedicite domino. Sonntag/Matutin: Ps 1-61, 63; Sonntag/Prim: Ps 62, 22-25, 53, 117, 118,i-ii,
Symbolum Athanasianum [an Werktagen: Ps 53, 118,1 — ii, Symbolum Athanasianum];
Sonntag/Terz: Ps 118,iii-v; Sonntag/Sext: Ps 118,vi —viii; Sonntag/Non: Ps 118,ix-xi; Werk-
tage/nach der Prim: 15 Stufenpsalmen: Ps 119-133; Sonntag/Vesper: Ps 109-113; Montag/Vesper:

183
 
Annotationen