Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0309
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 107
COD. PAL. GERM. 107
Johannes von Neumarkt • Heinrich von Langenstein • Konrad Bömlin (?)

Papier • 163 Bll. • 21 x 14 ■ Süddeutschland • 1. Viertel 15. Jh.

Hs. aus ursprünglich zwei Teilen zusammengesetzt (I: Bll. 1-107; II: Bll. 108-157*). Lagen (Vorsatz): (II-1)3 +
(II-l)160*. Foliierung des 17. Jhs.: 1-152. Bll. l*-3*, 153*-160"' mit moderner Zählung. Bl. 1 und 157* an den
Rändern beschädigt. Wz.: Dreiberg mit Lilie mit den Initialen MGS (Vorsatz), ähnlich Heawood 1460 (Rom
1654; s. Einleitung, S. XVI). Pergamenteinband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel: 107ISpeculum/Ani:/marum
(17. Jh.). Gelb-grünes Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 107.

Literatur: Bartsch, Nr. 64; Wilken, S. 345; Kat. HSA-BBAW (Günther Jungbluth, Oktober/Dezember 1937;
9 Bll.).

I.

Bll. 1-107. Lagen: 7 VI84 + (VI-1)95 + VI107. Kustoden (ternus, quartus, quintus, sextus, septimus, octauus). Re-
klamanten am Lagenende teils durch Beschnitt weggefallen. Wz.: Glocken (Bll. 1-95; mindestens drei Varian-
ten), darunter ähnlich Briquet 4014 (Deutschland, Schweiz 1405-1412); Bll. 96-107 ohne Wz. Schriftraum:
15 x 9-10; 15-22 Zeilen. Bastarda von einer Hand (Jacob Hornberg; vgl. 107v [Abb. 11]). Am Rand einzelne Er-
gänzungen und Korrekturen von einer Hand des 15. Jhs. Abschnittsüberschriften in Rot; rote Lombarden über
eine bis vier Zeilen. Übliche Rubrizierung.

Herkunft: 107v Schreibereintrag (s.d.).

Schreibsprache: nordbairisch.

lr-107v JOHANNES VON NEUMARKT, BUCH DER LIEBKOSUNG. [Vorrede:] Alleine
der aller durchleuchtigste fürste vnde herre, herr Karl der vier de von götlicher gunste semftikeit rö-
mischer Keyser ... [Text:] lv Nu muß ich dich erkennen, mein erkennen Nu muß ich dich erkennen
tugent miner sele ... 107v vnd erleuchtest mein iugent, vnd machest frewdenreich alle mein gebein,
vnd eriungest meine grawen hare gleich dem adelaren. amen. [Rot unterstrichen:] Jacobus Horn-
berg von Gengenbach Argentinensis dyocesis orate pro eo etc. Text (unter Verwendung der Hs.):
Klapper 1, S. 7-188. - l*r-3*v leer.

IL

Bll. 108-157*. Lagen: 2 VI131 + VIII147 + V157*. Wz.: Ochsenkopf mit einkonturiger Stange und Stern (Bll.
108 -157*; zwei Varianten), darunter Piccard 2, Typ IX/47 (Mainz, Oberrhein, Schwaben 1406 -1412); Dreiberg
mit einkonturiger Stange und Kreuz (Bll. 108 -157*), ähnlich Piccard 16,11/777 (Udine 1403); Buchstabe A (Bll.
108-157*; zwei Varianten), darunter ähnlich Briquet 7917 (Sion 1401); Dreiberg mit Lilie mit den Initialen
MGS (Vorsatz), ähnlich Heawood 1460 (Rom 1654; s. Einleitung, S. XVI); ein weiteres Wz., nicht nachweisbar.
Schriftraum: 15,5 x 9-10; 25-29 Zeilen. Bastarda von einer Hand; Maniculae. Am Rand einzelne Ergänzungen
und Korrekturen von einer Hand des 15. Jhs. Titelüberschrift in Rot; 108r rote Lombarde über drei Zeilen; Raum
für weitere Lombarden ausgespart.

Schreibsprache: ostfränkisch-südrheinfränkisch mit mitteldeutschen Formen.

108r-137v HEINRICH VON LANGENSTEIN (Henricus de Langenstein), SPECULUM ANI-
MAE, deutsch, in der Übersetzung von Bruder Ulrich dem Karthäuser. [Rot:] >Diß heyßet der

245
 
Annotationen