Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0361
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 128

[bricht ab]. Text: Adolf Hasenclever (Hrsg.), Die tagebuchartigen Aufzeichnungen des pfälzi-
schen Hofarztes Dr. Johannes Lange über seine Reise nach Granada im Jahre 1526, in: Archiv für
Kulturgeschichte 5 (1907), S. 385-439. Zu dem kurfürstlich-pfälzischen Leibarzt Johann Lange
(1485-1565) s. Melchior Adam, Vitae Germanorum medicorum qui seculo superiori et quod ex-
currit claruerunt, Heidelberg 1620, S.140-144; ADB 17, S.637f.; Lautenschlager, Nr.35.246f.;
Ihme 2, S. 523; Wilhelm KÜHLMANN/Joachim Telle, Humanismus und Medizin an der Universität
Heidelberg im 16. Jahrhundert, in: Semper apertus 1, S. 255-289, besonders S. 256, Anm. 7 mit wei-
terer Literatur. - P:'r-IIP:'v, lv, 1 b*r v, 56v-56e*v (bis auf Capsanummer [P*r], s. Herkunft) leer.

FRAGMENT.

Ehemalige Einbandmakulatur. Zwei Fragmente eines quer durchgeschnittenen Pergamentblattes.
Größte erhaltene Höhe 4, Breite 24,5. Schriftraumbreite 19, zwei Spalten. Textura von einer Hand,
14. Jh., oberdeutsch mit wenigen mittelfränkischen Formen. Übliche Rubrizierung.

lrv PASSIONAL. genas der gotsknecht... svnden vullemvnt lv syndigen Hb ... was gebouwen.
Text: Karl August Hahn (Hrsg.), Das alte Passional, Frankfurt/M. 1845, S.367/Z.4-9, 46-51;
S.368/Z.6-10, 50-54; s. Hans-Georg Richert, in: VL2 7 (1989), Sp. 332-340; Karin Zimmer-
mann, Ein neues ,Passional'-Fragment aus Heidelberg, in: ZfdA 129 (2000), S. 179-183 mit Abb.
-2r/vleer.

KZ

COD. PAL. GERM. 128

Franz Helm: Buch von den probierten Künsten

Papier • 223 Bll. • 30,8x21,2 • Südwestdeutschland • 1535

Lagen: (I-l)1* + 3 IV8 (mit Bll. 2*-3*; Foliierung!) + V18 + 6 IV66 + 12 V186 + (IV+I)196 + (II+I+l)203 + (II-l)206'.
In die Lagen eingeheftete (Doppel)BU.: 193/196, 199/200, 203. Foliierung des 16. Jhs.: 1-14 (Register), 1-203
(Text). Bll. l*-3*, 204""-206::' mit moderner Zählung. Wz.: Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Kreuz
(verschiedene Varianten), nicht nachweisbar (keine identisch mit dem bei Leng [Franz Helm, S. 12, Anm. 31] an-
gegebenen Wz., das im Übrigen seine Hauptverbreitung nicht im Rheingebiet sondern in Südwestdeutschland
hat). Schriftraum: 20-21 x 10,5-11; 24-27 Zeilen. Kurrentschrift des 16. Jhs. von einer Hand (nach Leng [s.
Lit.] identisch mit der Hand in Darmstadt HLuHB Nr. 291), Überschriften in Kanzleischrift. Versalien. 69 ko-
lorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kriegsgerät darstellend: 37r-42r, 47v, 59v, 60v-61r, 64r-65v, 66v, 72r,
74r, 79v, 81v, 87r, 89v-90v, 94v, 95v, 96v, 100r, 102r/v, 103v, 107v, 108\ 109v, 133r, 142r, 144\ 161v, 162v, 165r, 166r,
167r, 168r, 170v-171v, 173% 174r/v, 175r, 178v, 181r, 184r/v, 192v-193r, 196r, 199r-200v, 203r/v. Brauner Ledereinband
mit blindgedruckten Streicheisenlinien, Rollen- (2 Medaillonrollen) und Einzelstempeln (erkennbar: Rosette;
Agnus Dei; Pelikan; Jagdszene). Abgelöstes Signaturschild, jetzt auf Hinterspiegel angefalzt: [l]25/[Bel]//-
carum/[Ma.chmarum]/&/Munitionum/TractatHs (17. Jh.). Beige-rosa Kapital. Zwei Riemenschließen. Restaurie-
rung 1961 (Hans Heiland): Kapitalränder und Gelenkpartien in Fasertechnik ergänzt. Lederlaschen konserviert.
Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 128.

Herkunft: Nach Leng, Franz Helm (S. 12, Anm. 31 und S. 92) eventuell Autograph Franz Helms und noch in
dessen Geburtsort Köln entstanden (dagegen die Schreibsprache [s.d.]?). Möglicherweise Vorlage von Cod. Pal.
germ. 135 (s.d.). Hs. vielleicht identisch mit dem im Inventar der jüngeren Schloßbibliothek vom Jahre 1610 ver-
zeichneten Exemplar: Cod. Pal. germ. 809,131v Allerhandt Krigszeug abconterfait in groß bretter. Vorderdeckel

297
 
Annotationen