Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: ein Lehrbuch in zwei Bänden (1): Deutsche Volks- und Staatsgeschichte in quellemmäßigem Abrisse bis zur Stiftung des Deutschen Bundes — Stuttgart: Krabbe, 1844

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47336#0238
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214 Volksgeschichte. V. Zeitraum (vom J. 1493 bis 1815).
A. Faber, alte und neue europäische Staatskanzlei, seit 1697 (zu-
sammen 175 Bde.).
Reuss, deut. Staatskanzlei, 1776—1803 (46 Bde.)
De Herzberg, Recueil des deductions etc. Berl., 1779.
Ueberhaupt gehören hieher die diplomatischen Werke von Du
Mont, Wenck, Martens u. A.

Geschichtschreiber.
G. Spalatini chron. (1513—1526) bei Menken, script. rer. Germ. T. 2. —
Dav. Chytraei 4 1600, Chron. Saxon. Rostock., 1590. Ed. III. Lips. 1611. —
Sam. Pufendorf, comment. dereb. suecicis tib. 26. Ultraj., 1686. Frkf., 1707. —
F. D. Häberlin, neueste deutsche Reichsgesch. 1774 flg. (XX. Bde. bis 1597) fortge-
setzt bis J. 1650 von R. C. von Senkenberg, VIII. Bde. — J. F. Pfeffinger,
Merkwürdigkeiten des 17. Jahrh. Hamburg. 1706. — De Flassan, histoire gene-
rale et raisonnee de la diplomatic Fran<jaise depuis la fondation de la monarchie
jusqu’ä la fin du regne de Louis XVI. Paris, 1809, 6 Vol. — C. W. Koch,
Abrege de l’histoire des traites de paix entre les puissances de l’Europe depuis la
paix de Westphalie. Basel, 1706. IV. T. (Entierement refondu, augmente, et con-
tinue justju’au congres de Vienne et aux traites de Paris de 1815 par F. Scho eil.
XIV. T. Paris, 1817 flg. — A. H L. Heeren, Handb. der Geschichte des euro-
päischen Staaten-Systemes. 3. Ausg. Göttingen, 1819. — L. Ranke, deut. Gesch.
im Zeitalter der Reformation. V. Bde. Berlin, 1839—43.— Dessen, die Fürsten
und Völker von Südeuropa im XVI. u. XVII. Jahrh. 1827 flg. IV. Bde. — F. Ch.
Schlosser, Gesch. des XVIII. u. XIX. Jahrhunderts bis zum Sturze des franz.
Kaiserreiches. III Bde, 3. Aufl. 1843. — Menzel, K. A. neuere Gesch. d. Deut-
schen seit der Reformation bis zur Bundesacte. X. Bde. 1829-42. (Geht erst bis
auf Karl VI.). Dessen, Gesch. unserer Zeit, seit dem Tode Friedrich’s II.
Berlin, 1824—25. II. Bde. —
Reihe der deutschen Kaiser aus dem Hause Oesterreich.
35) Maximilian I. 1493 — 1519. — 36) Karl V. resignirt, Februar 1558. —
37) Ferdinand I. bis 1564. — 38) Maximilian II. bis 1576. — 39) Ru-
dolf II. bis 1612. — 40) Mathias bis 1619. — 41) Ferdinand II. bis
1637. — 42) Ferdinand III. bis 1657. — 43) Leopold I. bis 1705. —
44) Josef I. bis 1711. — 45) Karl VI. bis 1740. — Hierauf nach einem
zweijährigen Interregnum: aus dem Hause Bayern: 46) Karl VII. 1742—1745.
Dann aus dem Lothringisch-Habsburgischen Hause: 47) Franz I. bis 1765. —
48) Josef II. bis 1790. — 49) Leopold II. bis 1792. — 50) Franz II.
bis zur förmlichen Auflösung des deutschen Reiches: 6. August 1806. —
 
Annotationen