Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte: ein Lehrbuch in zwei Bänden (1): Deutsche Volks- und Staatsgeschichte in quellemmäßigem Abrisse bis zur Stiftung des Deutschen Bundes — Stuttgart: Krabbe, 1844

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47336#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Chronologischer Abriss der deutschen
V olksgeschichte.

ERSTER ZEITRAUM.
Von den ältesten Zeiten bis zum Ende der Völker-
wanderung.
Quellen.
Hieher gehören überhaupt die römischen und griechischen Historiker, Geo-
graphen, Rhetoren und Panegyristen aus dieser Zeit; insbesondere
C. J. Caesar, Commentarii de bello Gallico,
Strabo, (unter Augustus und Tiberius) rerum geographicarum
libri 17.
Veile jus Pater culus, (unter Tiber.) Histor. Rom. Libri duo.
Pomponius Mela, (unter Claudius.) de situ orbis. Libri 3.
C. Plinius Secundus, (major.) historia naturalis.
C. Corn. Tacitus, (noch aus dem lsten Jahrh. n. Chr.) Historiae,
Annales, und de situ, moribus et populis Germaniae.
L. A. Florus, (schrieb vor 117) de gestis Romanorum.
Plutarchus, (f 130) in vitis paralellis illustrium virorum.
Claudius Ptolemaeus, (aus der Mitte des 2ten Jahrh. nach Chr.)
geographiae libri 8.
Dio Cassius Coccejanus, (aus dem Ende des 2ten und dem An-
fang des 3ten Jahrh.) historia Romana.
C. J. Solin us, (vor 250) collectanea rerum memorabilium.
 
Annotationen