Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
Deutsche Rechtsgeschichte (Bd. 1 : T. 1, Geschichte der Rechtsquellen) — Braunschweig: Wreden, 1871

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47344#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

Einleitung.
V orbegriffe.
Seite

§. I. Aufgabe der deutschen Rechtsgeschichte. 1
§. II. Innere und äussere Rechtsgeschichte. 2
§. III. Umfang der deutschen Rechtsgeschichte. 2
§. IV. Behandlungsart der deutschen Rechtsgeschichte. 3
§. V. Quellen der deutschen Rechtsgeschichte. 4
§. VI. Bisherige Behandlung der deutschen Rechtsgeschichte. 4

ERSTER THEIL.
Aeussere Hechtsgeschichte.
i.

Geschichte der Rechtsquellen bis zum Ende des IX. Jahrhunderts.

§. 1. I. Die ältesten Volksrechte oder die Leges Barbarorum.
a) Charakter und Bezeichnungen . . . . ,. 8
§. 2. b) Veranlassungen zur Aufzeichnung der Leges Barbarorum . . 16
§. 3. c) Verwandtschaft unter den einzelnen Volksrechten.20
§. 4. d) Die einzelnen Volksrechte.
A. Die „Lex Salica“ oder „Saliga“ genannte Lex Francorum . 21
§• 5. B. Lex Ripuariorum nebst der Ewa Francorum Chamavorum 35
§.6. C. Lex Alamannorum .40
§. 7. D. Lex Bajuvariorum.43
§. 8. E. Lex Frisionum.47
§• 9- F. Lex Angliorum et Werinorum h. e. Thuringorum .... 49

§. 10. G. Lex Saxonum.53
§■ 11. H. Leges Anglo-Saxonum. 55
§.12. I. Lex Burgundionum.57
§■ 13. K. Lex Wisigothorum.63
§• 14. L. Leges Langobardorum.70
§• 15. Anhang. Leges Walliae.74
 
Annotationen