Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schöpfen könnte* Es giebt der Sprachmeifter
und der Franzöünnen fo gar viele* welche zwar
gleich vom Anfange die fremde Sprache mit
den Kindern fprechen follen und wollen 3 aber;
faft noch keinen Begriff vörtt Elementar -Spra-
cheniinterrichte überhaupt, und von der finnli-
chen oder anfchaulichen Lehrart insbefondere^
haben. Dafs aber die von mir befchriebne Lehr-
art für alk9 etwas gebildete , lebende Sprachen,
vorzüglich jedoch für folche, welche der Lehr*
ling dereinft vßrmuthiich auch fpreeben mufs,
die allernatürlichfte , die der Menfchen - und
Kinderfeele angerneflenfte, alfo die zweckmäf-
figfte und belle (wo nicht die einzig gute) fey,
und den Namen der Naturmetbode mit vollem
Rechte verdiene, ift, dünkt mich, dem Unbe-
fangenen fo einleuchtend, dafs es keines Be-
weifes bedarf.

Auch wollte ich zugleich die Grundfätze,
nach welchen ich hier in Schnepfenthal, mit
Genehmigung des Herrn Direktors der An-
walt 3 bey dem lateinifchen , elementari-
fchen und höheren Unterrichte , und bey der
Auslegung der clafiifchen SchriMeller fowohl,
als bev dem lateinifchen Frivatunigange mit den

v —

Zöglingen zu verfahren mich bemühe, im All-

' \ ge*
 
Annotationen