cd übetat,
" Trtibldi,!
Griftrs aber.'
117
. . brauchten, und die Römer, welche die einzige
ateftVji:^ gnechiiehe Sprache lernten, für ihre Zeiten in
/ Vernunftweisheit, Staatskutfft, Dkhtkunft, Be-
redfamkeit und den bildenden Künften gebracht
haben! Aber freilich waren Griechenland und
Rom dabey auch noch nicht von dem , itzt epi-
demifchen, Hange , fo viele und fo ganz ver-
fchiedenartige Kenntnifle, Wiffenfchaften, Kün-
fle und Gefchicklichkeiten vermifcht durchein-
ander zu erlernen, zu betreiben und zu lehren,
ergriffen 5 fondern Jeder fchränkte fich geniei-
' ~ niglich auf Ein einzelnes Fach ein. Und daher
v find wir in Abficht auf die fchönen Wiffen«.
fchaften und die bildenden Künfte itzt nach 2000
Jahren noch nicht über jene unfere Lehrmeifter
dnftfioli hinausgekommen, ja in vieler Rückficht noch
hinter ihnen zurück. Wiewohl auch diefs vor-
. nehmlich unfere gröfstmögliche Vervollkomme-
..: 1... nung fo fehr aufgehalten hat, daft wir nicht fo,
•wie jene, die Natur felbft gehörig beobachteten,
|9^Q) sodz: nicht die Natur felbft unmittelbar, fondern
\'< - fclavifch blofs jene alten Mutter, nachahmten:
' weil wir nicht früh genug zu anfehaulicher
Kenntnifs und eigener Betrachtung der uns zu-
nächft umgebenden Natur angeleitet wurden j
* * 1
• und, durch das Gängelband des ewigen Hin*
■ I a ein-
* 1
" Trtibldi,!
Griftrs aber.'
117
. . brauchten, und die Römer, welche die einzige
ateftVji:^ gnechiiehe Sprache lernten, für ihre Zeiten in
/ Vernunftweisheit, Staatskutfft, Dkhtkunft, Be-
redfamkeit und den bildenden Künften gebracht
haben! Aber freilich waren Griechenland und
Rom dabey auch noch nicht von dem , itzt epi-
demifchen, Hange , fo viele und fo ganz ver-
fchiedenartige Kenntnifle, Wiffenfchaften, Kün-
fle und Gefchicklichkeiten vermifcht durchein-
ander zu erlernen, zu betreiben und zu lehren,
ergriffen 5 fondern Jeder fchränkte fich geniei-
' ~ niglich auf Ein einzelnes Fach ein. Und daher
v find wir in Abficht auf die fchönen Wiffen«.
fchaften und die bildenden Künfte itzt nach 2000
Jahren noch nicht über jene unfere Lehrmeifter
dnftfioli hinausgekommen, ja in vieler Rückficht noch
hinter ihnen zurück. Wiewohl auch diefs vor-
. nehmlich unfere gröfstmögliche Vervollkomme-
..: 1... nung fo fehr aufgehalten hat, daft wir nicht fo,
•wie jene, die Natur felbft gehörig beobachteten,
|9^Q) sodz: nicht die Natur felbft unmittelbar, fondern
\'< - fclavifch blofs jene alten Mutter, nachahmten:
' weil wir nicht früh genug zu anfehaulicher
Kenntnifs und eigener Betrachtung der uns zu-
nächft umgebenden Natur angeleitet wurden j
* * 1
• und, durch das Gängelband des ewigen Hin*
■ I a ein-
* 1