Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LS«

Doch Baccio stahl mit trunknen Sinnen
Ter Züge Schönheit und der Mienen,
Und wie der Locken Schmuck umspielt
Ihr Haupt, verzückt sein Herz das Bild.

Es war die Liebe, die er fühlte,

Doch nur die heiße Erdenlust;

Nicht gab sie Wonne ihm, cs wühlte
Bald Grani und Kummer in der Brust.
Tenn die er in dem Tome schaute,
Die Liebliche, die Gottvcrtrante —
So ängstlich seine Blicke späh'n,

Er konnte sie nicht Wiedersehen.

Mag hundertmal des Toms Geläute
Hell rufen zu dem Fest des Herrn,
Vom weiten marmornen Gebäude
Blieb Laura Tag' um Tage fern.

Der Künstler harrt' umsonst auf Kunde:
So stand er seufzend Stund' um Stunde
Sich lehnend an die hohe Wand,

Den Pinsel in erlahmter Mand.

Noch fehlte zu des Bilds Vollendung
Ter klare goldne Heil'genschein,

Der für der Jungfrau Himmelssendung
Die Gottesbürgschaft sollte sein;
Umsonst ist Baccio's Bemühen,

Tie Kreise um das Haupt zu ziehen;
Tenn sündhaft in dem Kirchenchor
Kam ihm nun das Gemälde vor.

Baccio del la Porta.

u/h

Laura Barghilli! Ach, es klangen
Die „Requiems" ihm Höllenschmerz: —
Sie tobt! entweiht ihr Bild! es drangen
Die Worte schneidend in sein Herz!
„Gefrevelt Hab' ich! Nun, der Sünde
Unselig Werk, hinweg! verschwinde!

Und einen Hammer von Gewicht
Erhebt die Hand, indem er's spricht.

Und wie er so nach langen Tagen
Unschlüssig eines Abends steht,

Da hört er fernher lautes Klagen
Sich nah'n dem Dome und Gebet.

Ein langer Zug Vermummter wankte
Heran mit Lichtern, und es schwankte
Ein offner Sarg, von Blumen schwer.
Auf Frauenschultern hinterher.

Und die man in dem Sarge schaute.
Es war der Heil'gen Ebenbild,

Die Liebliche, die Gottvertraute,

War Laura —! Meister Baccio hielt
Ohnmächtig sich an dem Gerüste,

Als jetzt sein Aug' die todt begrüßte.
Nach der er sich so heiß gesehnt,

Die man ihm an der Gruft nun nennt!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Baccio della Porta"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Trauer <Motiv>
Geistlicher <Motiv>
Aufbahrung
Weibliche Tote
Kirchenbau
Künstler <Motiv>
Gerüst
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 232, S. 126

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen