3
Und an' Rucksack, rooltern**) alt,
Und a' pfeif', dö nia werd kalt,
Und a' Zedern auf 'm Huat,
Und a' schneidig's Jagabluat
**) sehr. *) mva*
Aba wenn er ebba*) g'rad'
Ro' a' Hacklnasen hat,
Racha geht eahm nir mehr a'
Als a' wen'g a' Podagra.
Eberl.
Ein gewandter Vertheidiger.
Rechtsanwalt: „. . . Ja, meine Herren, geben Sie den
Bedauernswerthen seinem trauten Heim zurück, wo eine zärtliche
liebende Gattin ihn erwartet, wo süße, hoffnungsvolle Kinder • . I"
Präsident (unterbrechend): „Ich bemerke dem Herrn Ver-
theidiger, daß der Angeklagte unverheirathet ist!" —
Rechtsanwalt (fortfahrend): „Um so bedanernswerther
ist der Arme, der nie ein trautes Heim feilt Eigen genannt, den
n i e eine zärtliche, liebende Gattin erwartet, n i e süße, hoffnungs-
volle Kinder „Vater" genannt haben.I"
Moderne Anzeige.
An unser'm höchst gemüthlichen Stammtische können noch
einige bessere Herren theilnehmen; Oberförster, Afrika-
reisende und Nordpolfahrer erhalten den Vorzug.
Ges. Off. 8. „Geselligkeit" bef. d. Exp.
Der moderne M a l e r und sei n K i n d.
„Hans, rutsch' nicht iin Gras herum! Du kriegst sonst in
Dein Höschen rothe Flecken!"
Verunglückte Ausrede.
„Marie, auf dem Klavier liegt der Staub vou mindestens
sechs Wochen!" — „Aber, gnädige Frau, das ist doch die Schuld
meiner Vorgängerin! Ich bin ja erst seit drei Wochen hier!"
1*
Und an' Rucksack, rooltern**) alt,
Und a' pfeif', dö nia werd kalt,
Und a' Zedern auf 'm Huat,
Und a' schneidig's Jagabluat
**) sehr. *) mva*
Aba wenn er ebba*) g'rad'
Ro' a' Hacklnasen hat,
Racha geht eahm nir mehr a'
Als a' wen'g a' Podagra.
Eberl.
Ein gewandter Vertheidiger.
Rechtsanwalt: „. . . Ja, meine Herren, geben Sie den
Bedauernswerthen seinem trauten Heim zurück, wo eine zärtliche
liebende Gattin ihn erwartet, wo süße, hoffnungsvolle Kinder • . I"
Präsident (unterbrechend): „Ich bemerke dem Herrn Ver-
theidiger, daß der Angeklagte unverheirathet ist!" —
Rechtsanwalt (fortfahrend): „Um so bedanernswerther
ist der Arme, der nie ein trautes Heim feilt Eigen genannt, den
n i e eine zärtliche, liebende Gattin erwartet, n i e süße, hoffnungs-
volle Kinder „Vater" genannt haben.I"
Moderne Anzeige.
An unser'm höchst gemüthlichen Stammtische können noch
einige bessere Herren theilnehmen; Oberförster, Afrika-
reisende und Nordpolfahrer erhalten den Vorzug.
Ges. Off. 8. „Geselligkeit" bef. d. Exp.
Der moderne M a l e r und sei n K i n d.
„Hans, rutsch' nicht iin Gras herum! Du kriegst sonst in
Dein Höschen rothe Flecken!"
Verunglückte Ausrede.
„Marie, auf dem Klavier liegt der Staub vou mindestens
sechs Wochen!" — „Aber, gnädige Frau, das ist doch die Schuld
meiner Vorgängerin! Ich bin ja erst seit drei Wochen hier!"
1*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Jaga" "Verunglückte Ausrede"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2762, S. 3
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg