Bedingte Hilfe.
Fräulein Ältlich fin's
Wasser gefallen): „Hilfe, retten
Sie mich!"
Herr: „Ja ja — aber
blos aus dem Wasser!"
Fluch der Berühmtheit.
Gattin eines bekannten Gelehrten (im Kaffeekränzchen):
„Mein Mann fühlt sich sehr unglücklich! Er möchte so gern ein
zweites Kipfel zum Frühstück — aber er kann nicht: im Conver-
sations-Lexicon steht, daß er beiin Frühstück immer nur ein Kipfel
nimmt I"
Druckfehler.
(Aus einem Roman.)
.. Das Haar der Gräfin war
von einer geradezu berückenden
Schönheit.
Linem „Wasserdichter".
Ein Gedicht hast Du ge-
schrieben
„An den Achensees den
lieben;
Lesen läßt Du's Groß und
Klein,
Aber Keinen wiU's beleben —!
Ihm, dem's gilt, ihm sollst
Du's geben;
Bitte, bitte: — wirf's
hinein!
Iegerl.
-i-
Die sparsame Kunstmalers-Gattin.
gibt keine Dummheit, für die man nicht eine Ausrede, keine
Weisheit, gegen die man nicht eine Einrede hätte. Z.
Mancher ist leicht zu täuschen
— nicht weil er dümmer, son-
dern weil er besser ist als der
Täuschende._ Linus.
Ihr Glück schmieden Viele
so, daß sie jeden Nebenmenschen
als Ambos betrachten. Lrrius.
du ein festgeschmiedet' Joch,
Versuche nicht, es abzuschütteln!
Es reibt dir erst den Rücken wund,
Wenn du beginnst, daran zu rütteln.
die wenigsten Fehler zeigt, ist der Bestgezogcne, wer die
wenigsten hat, der Beste.
Mine g a n z e Verleumdung
ist nie so niederträchtig, wie eine
halbe. _ L.
Hn den Werken Gescheidter
machen stets Dümmere die Kom-
mentare.
Mer Mann bewahrt besser fremde Geheimnisse, das Weib
besser die eignen. _ E. w.
(Am Montag Morgen.) „Daß Du mir sein sparsam mit der
Färb' umgehst, Adular! Mehr kriegst Du diese Woche nicht!"
Fräulein Ältlich fin's
Wasser gefallen): „Hilfe, retten
Sie mich!"
Herr: „Ja ja — aber
blos aus dem Wasser!"
Fluch der Berühmtheit.
Gattin eines bekannten Gelehrten (im Kaffeekränzchen):
„Mein Mann fühlt sich sehr unglücklich! Er möchte so gern ein
zweites Kipfel zum Frühstück — aber er kann nicht: im Conver-
sations-Lexicon steht, daß er beiin Frühstück immer nur ein Kipfel
nimmt I"
Druckfehler.
(Aus einem Roman.)
.. Das Haar der Gräfin war
von einer geradezu berückenden
Schönheit.
Linem „Wasserdichter".
Ein Gedicht hast Du ge-
schrieben
„An den Achensees den
lieben;
Lesen läßt Du's Groß und
Klein,
Aber Keinen wiU's beleben —!
Ihm, dem's gilt, ihm sollst
Du's geben;
Bitte, bitte: — wirf's
hinein!
Iegerl.
-i-
Die sparsame Kunstmalers-Gattin.
gibt keine Dummheit, für die man nicht eine Ausrede, keine
Weisheit, gegen die man nicht eine Einrede hätte. Z.
Mancher ist leicht zu täuschen
— nicht weil er dümmer, son-
dern weil er besser ist als der
Täuschende._ Linus.
Ihr Glück schmieden Viele
so, daß sie jeden Nebenmenschen
als Ambos betrachten. Lrrius.
du ein festgeschmiedet' Joch,
Versuche nicht, es abzuschütteln!
Es reibt dir erst den Rücken wund,
Wenn du beginnst, daran zu rütteln.
die wenigsten Fehler zeigt, ist der Bestgezogcne, wer die
wenigsten hat, der Beste.
Mine g a n z e Verleumdung
ist nie so niederträchtig, wie eine
halbe. _ L.
Hn den Werken Gescheidter
machen stets Dümmere die Kom-
mentare.
Mer Mann bewahrt besser fremde Geheimnisse, das Weib
besser die eignen. _ E. w.
(Am Montag Morgen.) „Daß Du mir sein sparsam mit der
Färb' umgehst, Adular! Mehr kriegst Du diese Woche nicht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fluch der Berühmtheit" "Die sparsame Kunstmalers-Gattin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2767, S. 58
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg