Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der wartbote.

Beim Renne».

„Hat Karl den Graben ge-
nommen?" — „Nein — er ihn!"

Malitiös.

A: „Nun, Herr Doctor, was
halten Sie von Kribski als
Lisztspieler?" — B: „Nun, da
kommen ihm seine langen Finger
sehr zu statten!" — A: „Und
als Componist?" — B: „Erst
recht!" _

Fataler Druckfehler.

. . . IXnb nun, meine Herren,
rufe ich dem Gedeihen unseres un-
eigennützigen Unternehmens ein
kräftiges „Profit" zu!

K a t h e d c r b l ü t h e.

In der Schlacht von Pultawa
flogen Karl XII. die Kanonen-
kugeln persönlich um den Kopf.

Wilhelm Herbert.

V e r st ä n d n i ß v o l l.

M u s i k e r A: „Unser Freund
Huber hat wieder sogenannte
eigene Cvmpositionen herans-
gegeben. Wo er sie nur wieder
zusammengeholt? Sie wissen es
sicher!" - Musiker B: „Werde
mich hüten, dieß zu verrathen.
Es genügt, wenn ich sage: er
.schmückte sich mit fremden
Federn!" — Musiker A:
„Hm — diese Andeutung ge-
nügt : also entweder Strauß
oder Händel!"

A n t h e i l n a h m c.

A: „. . Sie kommen also aus
Afrika, wo Sie bei dem Bau des
neuen Schienenweges beschäftigt
waren. Sagen Sie, zeigen die
Schwarzen für die Eisenbahn
auch Ant heilnah me?" —
B: „Gewiß, drei Ingenieure
haben sie bereits gefressen!"

spuken? . . Die Sache ist doch längst verjährt!"

Auch — Magistratsherr 'worden!

Das Juristcnkind.

Karl (zur Tante, die ihm eine Schauergeschichte von einem
Mörder erzählt, der im Grabe keine Ruhe finden kann): „Sag'
'mal, Tante, warum muß der denn jetzt noch immer herum-

8*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Wartbote" "Das Juristenkind"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Stockmann, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2769, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen