Aus der guten ulten Zeit.
„Der Bürgergardist Zipperlein
hat wohl eine recht strenge Frau?"
„Und ob! Mit der muß immer
erst der Herr Major selbst ver-
handeln, eh' sie ihren Mann für
eine militärische Uebung freigibt!"
Dichterlings Pech.
Seit Jahren wünscht ein Dichterlein
Nichts and'res als gedruckt zu sein.
Doch stets weist man — o Miß-
geschick —
Die Manuscripte ihm zurück.
Heut' endlich ward ein's angenommen,
vor Freude ist ihm ganz beklommen.
Ach, endlich, endlich, welche Wonne,
Umstrahlt auch ihn des Ruhmes Sonne!
CD Stolz, denn seinen Namen lesen
Heut' tausend, abertausend Wesen!
VoU Freude greift er nach dem Blatt —
Da plötzlich wird sein Auge matt,
Und tiefer Schmerz ihn jäh durchzuckt:
Des Dichters Name war „verdruckt'".
_ J). L.
Im Juli 1898.
A: „Nun, Du bist ja jetzt bei
der Eisenbahn beschäftigt! Was hast
Du denn da zu thun?" — B: „Meine
meiste Arbeit ist: das Trocknen
der Schönwetter-Flaggen!"
Aus dem Tagebuche eines
sächsischen Touristen.
'Herlang' nich' nach den grienen
Rhein,
Nach Donau, Isar, Neckar, Main,
Wenn du gesäh'n de Älwe —
's is iewerall dassälwe.
Nach dem Kommers.
Studiosus (eine Zeitung verkehrt in der Hand haltend): „Louise, kommen Sie doch
'mal her — ich glaub', ich steh' auf dem Kopf'!"
G. H.
„Der Bürgergardist Zipperlein
hat wohl eine recht strenge Frau?"
„Und ob! Mit der muß immer
erst der Herr Major selbst ver-
handeln, eh' sie ihren Mann für
eine militärische Uebung freigibt!"
Dichterlings Pech.
Seit Jahren wünscht ein Dichterlein
Nichts and'res als gedruckt zu sein.
Doch stets weist man — o Miß-
geschick —
Die Manuscripte ihm zurück.
Heut' endlich ward ein's angenommen,
vor Freude ist ihm ganz beklommen.
Ach, endlich, endlich, welche Wonne,
Umstrahlt auch ihn des Ruhmes Sonne!
CD Stolz, denn seinen Namen lesen
Heut' tausend, abertausend Wesen!
VoU Freude greift er nach dem Blatt —
Da plötzlich wird sein Auge matt,
Und tiefer Schmerz ihn jäh durchzuckt:
Des Dichters Name war „verdruckt'".
_ J). L.
Im Juli 1898.
A: „Nun, Du bist ja jetzt bei
der Eisenbahn beschäftigt! Was hast
Du denn da zu thun?" — B: „Meine
meiste Arbeit ist: das Trocknen
der Schönwetter-Flaggen!"
Aus dem Tagebuche eines
sächsischen Touristen.
'Herlang' nich' nach den grienen
Rhein,
Nach Donau, Isar, Neckar, Main,
Wenn du gesäh'n de Älwe —
's is iewerall dassälwe.
Nach dem Kommers.
Studiosus (eine Zeitung verkehrt in der Hand haltend): „Louise, kommen Sie doch
'mal her — ich glaub', ich steh' auf dem Kopf'!"
G. H.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine verunglückte Fensterparade" "Nach dem Kommers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2769, S. 83
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg