93
„Wenn's nur endlich amal
aufhörall z'regna, damit wir
unser Heu 'reinbringa!"
„O mei^ I So lang der
Falb lebt, kriegen ma’ mei?
Lebtag kein schönes Wetter net 1"
Im Zweifel.
A: „Hast Dills schon gehört? Gestern war auf dem Marktplatz
so 'ne große Keilerei!" — Studiosus Süffel: „Sapperlot, da
muß ich gleich unfern Nachtwächter fragen, ob Ich auch dabei war!"
Für Weltverbesserer.
iSDit wilden Gesellen zu zechen,
zu toben —
Das wird ja wohl niemals ein
Weiser loben;
Doch schier ist es bester noch, als
mit pinseln
Stets über die schlechte Menschheit
zu winseln!
O. m.
Kleines M i st v e r st ii n d n i st.
Frau Schulze: . Ja, ja, jetzt bekommt mein Sohn schon
100 Mark monatlich und ein möblirtes Zimmer!"
Frau Schmidt: „Alle Monat' ein Zimmer?! Ja was fängt
Aus der guten alten Zeit.
Hauptmann: „. . . Was, die Mannschaft will
nicht antreten, weil sie ihr Bier erst frisch hat ein-
schenken lassen?! Da muß wirklich einmal exem-
plarische Strafe sein! Wachtmeister, gleich gehen Sie
mit zwölf Mann hin; die sollen ihnen auf meinen
Befehl '3 Bier austrinken!"
Erka n n t.
Studiosus.: „Welches ist der nächste Weg zur
Eisenbahn?" — Dienstmann: „Hier geradeaus,
durch diese Straße. .. aber da ist eine Kneipe an der
andern; schneller kommen Sie jedenfalls hin, wenn
Sie um die Stadt herumgehen!"
Lin modernes Meisterwerk.
/^an drehlls nach rechts, man dreht's nach links
Hm hm, was ist das für ein Dings?
Man hält es fern, man hält es nah,
Man denkt: ja so! man ruft: aha!
Man hält es hoch, man hält es tief,
Beschaulls gradaus, beschaut es schief.
Man hält sich '5 eine Auge zu,
Kräht sich am C)hr und seufzt: na nu?
Man stellt es auch mal auf den Kopp
Und fragt sich grübelnd: etwa ob —?
Und schließlich dreht man's um nach hinten —
Vielleicht läßt da sich Näheres finden. E. B.
Im Juli 1898.
denn der damit an?!"
„Wenn's nur endlich amal
aufhörall z'regna, damit wir
unser Heu 'reinbringa!"
„O mei^ I So lang der
Falb lebt, kriegen ma’ mei?
Lebtag kein schönes Wetter net 1"
Im Zweifel.
A: „Hast Dills schon gehört? Gestern war auf dem Marktplatz
so 'ne große Keilerei!" — Studiosus Süffel: „Sapperlot, da
muß ich gleich unfern Nachtwächter fragen, ob Ich auch dabei war!"
Für Weltverbesserer.
iSDit wilden Gesellen zu zechen,
zu toben —
Das wird ja wohl niemals ein
Weiser loben;
Doch schier ist es bester noch, als
mit pinseln
Stets über die schlechte Menschheit
zu winseln!
O. m.
Kleines M i st v e r st ii n d n i st.
Frau Schulze: . Ja, ja, jetzt bekommt mein Sohn schon
100 Mark monatlich und ein möblirtes Zimmer!"
Frau Schmidt: „Alle Monat' ein Zimmer?! Ja was fängt
Aus der guten alten Zeit.
Hauptmann: „. . . Was, die Mannschaft will
nicht antreten, weil sie ihr Bier erst frisch hat ein-
schenken lassen?! Da muß wirklich einmal exem-
plarische Strafe sein! Wachtmeister, gleich gehen Sie
mit zwölf Mann hin; die sollen ihnen auf meinen
Befehl '3 Bier austrinken!"
Erka n n t.
Studiosus.: „Welches ist der nächste Weg zur
Eisenbahn?" — Dienstmann: „Hier geradeaus,
durch diese Straße. .. aber da ist eine Kneipe an der
andern; schneller kommen Sie jedenfalls hin, wenn
Sie um die Stadt herumgehen!"
Lin modernes Meisterwerk.
/^an drehlls nach rechts, man dreht's nach links
Hm hm, was ist das für ein Dings?
Man hält es fern, man hält es nah,
Man denkt: ja so! man ruft: aha!
Man hält es hoch, man hält es tief,
Beschaulls gradaus, beschaut es schief.
Man hält sich '5 eine Auge zu,
Kräht sich am C)hr und seufzt: na nu?
Man stellt es auch mal auf den Kopp
Und fragt sich grübelnd: etwa ob —?
Und schließlich dreht man's um nach hinten —
Vielleicht läßt da sich Näheres finden. E. B.
Im Juli 1898.
denn der damit an?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein modernes Meisterwerk" "Im Juli 1898"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2770, S. 93
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg