Juventus.
Der Herr Professor. »§=;»••
155
einer neuen Planetennummer um den
Hals und taufte ihn:
„J uventus“.
„Jetzt hört die Schwärmerei auf,
mein lieber Juventus, jetzt wirst Du die
Keplerschen und Newtonschen Gesetze
lernen!"
„Ich mag nicht, ich mag nicht", rief
der Planet und eilte so rasch den 47°
Grad herunter, daß ihm das alte
Männlein mit dem schweren Rohre
nicht folgen konnte.
Unterdessen stand das Fixsternlein
träumend mit glänzenden Augen und
freute sich des Daseins.
„Bist Du jetzt glücklich?" spottete der
alte Fixstern.
„Ja", hauchte das liebesbedürftige
Sternlein, und in sein Herz schlichen
gar liebliche Wünsche. Und als Zeichen
von Gliick und Wehmuth siel ein kleines
Sternlein aus seinen Angen in das
Weltall.
„Eine Sternschnuppe!" riefen die
Menschenkinder unten auf der Erde.
Und auch diesen drängte sich ein Wün-
schen und Verlangen in's warme Herz
beim Anblick dieser Sternenthräne.
Gottfr. Grün.
i
„Wir sind sehr erfreut, Herr Professor, daß Sie uns die Ehre Ihres Besuches
schenken! . . Bitte, nehmen Sie Platz — mein Gatte wird gleich erscheinen!"
„So!! . . Wann ist er denn gestorben?"
Da Frankl.
M frisches Mir schert is der kloane Franst,
Des Derghofbauern oanstga Mm,
Und voll Kuraschi stapft er mit seiu'm Uanst
Zum erstenmal der Schul heut ;ua.
Mit seina neichn, ledern' Hos'n,
Dem weiß'n Hemd, dem greana Hnat,
Und mit den Lchelmenaug'n, den groß'n —
L' wett' giei' was, Led's is eahm gnat.
So denkt st' an' der alte Lehra,
Der fetzt den Franst Komma stcht:
Von dera Sort'n möcht' i' mehra ...
Daß der net dumm is, sagt sei' G'stcht!
Cr fragt an' gtei' den Duab'n genauer:
„Wo bist D' denn her? Komm' steh' auf!" -
,,„I', woaßt D', i' bin derDerghofbauer,""
Sagt da voll Stol; der Kloane d'ranf.
M. Fischer.
Der Herr Professor. »§=;»••
155
einer neuen Planetennummer um den
Hals und taufte ihn:
„J uventus“.
„Jetzt hört die Schwärmerei auf,
mein lieber Juventus, jetzt wirst Du die
Keplerschen und Newtonschen Gesetze
lernen!"
„Ich mag nicht, ich mag nicht", rief
der Planet und eilte so rasch den 47°
Grad herunter, daß ihm das alte
Männlein mit dem schweren Rohre
nicht folgen konnte.
Unterdessen stand das Fixsternlein
träumend mit glänzenden Augen und
freute sich des Daseins.
„Bist Du jetzt glücklich?" spottete der
alte Fixstern.
„Ja", hauchte das liebesbedürftige
Sternlein, und in sein Herz schlichen
gar liebliche Wünsche. Und als Zeichen
von Gliick und Wehmuth siel ein kleines
Sternlein aus seinen Angen in das
Weltall.
„Eine Sternschnuppe!" riefen die
Menschenkinder unten auf der Erde.
Und auch diesen drängte sich ein Wün-
schen und Verlangen in's warme Herz
beim Anblick dieser Sternenthräne.
Gottfr. Grün.
i
„Wir sind sehr erfreut, Herr Professor, daß Sie uns die Ehre Ihres Besuches
schenken! . . Bitte, nehmen Sie Platz — mein Gatte wird gleich erscheinen!"
„So!! . . Wann ist er denn gestorben?"
Da Frankl.
M frisches Mir schert is der kloane Franst,
Des Derghofbauern oanstga Mm,
Und voll Kuraschi stapft er mit seiu'm Uanst
Zum erstenmal der Schul heut ;ua.
Mit seina neichn, ledern' Hos'n,
Dem weiß'n Hemd, dem greana Hnat,
Und mit den Lchelmenaug'n, den groß'n —
L' wett' giei' was, Led's is eahm gnat.
So denkt st' an' der alte Lehra,
Der fetzt den Franst Komma stcht:
Von dera Sort'n möcht' i' mehra ...
Daß der net dumm is, sagt sei' G'stcht!
Cr fragt an' gtei' den Duab'n genauer:
„Wo bist D' denn her? Komm' steh' auf!" -
,,„I', woaßt D', i' bin derDerghofbauer,""
Sagt da voll Stol; der Kloane d'ranf.
M. Fischer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Herr Professor" "Da Franzl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2776, S. 155
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg