169
Mißglückte Galanterie. *<32?=^
Professor: „. . . O, ich habe vielfach beobachtet, daß häßliche Leute oft sehr geistreich sind — die An-
wesenden selbstverständlich ausgenommen!" ______
*® Der Kuckuck.
2Der Kuckuck kam in'ö Dorf herein,
Saß auf dem Apfelbaum;
Die Kinder neckten ihn mit Schreien —
Lr that, als merkt' er's kaum.
„Ach, Kinder, laßt den Kuckuck dort -
Glücksvogel soll er sein!"
Das hört' er, spottend flog er fort
Tief in den Wald hinein.
Da könnt' ich laufen lebenslang
Und suchen ohne Ruh';
Ich saß im Moos und klagte bang:
„Schelmischer Vogel du!"
Da plötzlich flog er wieder her
Auf seinen Tannenbaum
Und sprach zu mir — ich weiß nicht mehr
war's Wahrheit oder Traum:
Ich ging ihm nach und suchte ihn
Mit vieler Müh' und Hast,
Zand endlich ihn im Tannengrün
Auf einem hohen Ast.
„Kuckuck, hast du das Glück gesehen?
Zeig' mir's für guten Lohn!" —
„Kuckuck", rief er und ließ mich fteh'n,
„Kuckuck" — er flog davon.
„Kuckuck! horcht einmal, liebes Kind,
Und laß belehren dich,
warum die Menschen klug gesinnt
Glücksvogel heißen mich:
Sie hingen mir mit Unrecht nicht
Den feinen Namen an,
weil mich" — im Fliehen schon er's spricht —
„Niemand erhaschen kann!" Emerenz Meier.
Mißglückte Galanterie. *<32?=^
Professor: „. . . O, ich habe vielfach beobachtet, daß häßliche Leute oft sehr geistreich sind — die An-
wesenden selbstverständlich ausgenommen!" ______
*® Der Kuckuck.
2Der Kuckuck kam in'ö Dorf herein,
Saß auf dem Apfelbaum;
Die Kinder neckten ihn mit Schreien —
Lr that, als merkt' er's kaum.
„Ach, Kinder, laßt den Kuckuck dort -
Glücksvogel soll er sein!"
Das hört' er, spottend flog er fort
Tief in den Wald hinein.
Da könnt' ich laufen lebenslang
Und suchen ohne Ruh';
Ich saß im Moos und klagte bang:
„Schelmischer Vogel du!"
Da plötzlich flog er wieder her
Auf seinen Tannenbaum
Und sprach zu mir — ich weiß nicht mehr
war's Wahrheit oder Traum:
Ich ging ihm nach und suchte ihn
Mit vieler Müh' und Hast,
Zand endlich ihn im Tannengrün
Auf einem hohen Ast.
„Kuckuck, hast du das Glück gesehen?
Zeig' mir's für guten Lohn!" —
„Kuckuck", rief er und ließ mich fteh'n,
„Kuckuck" — er flog davon.
„Kuckuck! horcht einmal, liebes Kind,
Und laß belehren dich,
warum die Menschen klug gesinnt
Glücksvogel heißen mich:
Sie hingen mir mit Unrecht nicht
Den feinen Namen an,
weil mich" — im Fliehen schon er's spricht —
„Niemand erhaschen kann!" Emerenz Meier.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mißglückte Galanterie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2778, S. 169
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg