244
Ein Glück.
lasche
Räuber (den Angefallenen durchsuchend): „Da trägt dieser Mensch den Ehering wahrhaftig in der Westeu-
ua, gratuliren Sie sich, daß Ich nicht Ihre Frau bin!"
Leichte Aufgabe.
Schulinspektor: . Also Du, Maier, lass' hören, was Du aus der
„Geschichte" weißt. Erzähle mir etwas aus dem trojanischen Krieg!" —
Schüler (in höchster Verlegenheit): „O — so schwere Sachen hat mich der
Herr Lehrer gar nie gefragt! Ich Hab' immer nur ganz leichte Sachen
erzählen müssen!" — Inspektor (ungeduldig):
„Na, was für leichte Sachen waren das
denn?" — Schüler: „Zum Beispiel: die Er-
schaffung der Welt!"
Splitter.
Aie Bescheidenheit ist wie der Muth; die am
meisten davon besitzen, sprechen am wenigsten davon.
_ x ffl.
Mirre Lüge ist um so
gefährlicher, je näher sie
die Wahrheit streift.
T. u.
Mm glücklich zu leben,
muß man immer oder
nie vernünftig sein.
x «.
j|m leichtesten wird man oft dann überfahren,
wenn man soeben einem anderen Wagen glücklich aus-
gewichen ist. __ ®. «. W.
Efan kann auch lügen, wenn man schweigt
und zuhört. __ *•
Heit Fuchs nennt der heutzutage bildet sich
am meisten schlau, der ihn schon jeder dumme Kerl
gefangen hat. s. p. ' ein — verrückt zu sein.
n. T.
Ein Glück.
lasche
Räuber (den Angefallenen durchsuchend): „Da trägt dieser Mensch den Ehering wahrhaftig in der Westeu-
ua, gratuliren Sie sich, daß Ich nicht Ihre Frau bin!"
Leichte Aufgabe.
Schulinspektor: . Also Du, Maier, lass' hören, was Du aus der
„Geschichte" weißt. Erzähle mir etwas aus dem trojanischen Krieg!" —
Schüler (in höchster Verlegenheit): „O — so schwere Sachen hat mich der
Herr Lehrer gar nie gefragt! Ich Hab' immer nur ganz leichte Sachen
erzählen müssen!" — Inspektor (ungeduldig):
„Na, was für leichte Sachen waren das
denn?" — Schüler: „Zum Beispiel: die Er-
schaffung der Welt!"
Splitter.
Aie Bescheidenheit ist wie der Muth; die am
meisten davon besitzen, sprechen am wenigsten davon.
_ x ffl.
Mirre Lüge ist um so
gefährlicher, je näher sie
die Wahrheit streift.
T. u.
Mm glücklich zu leben,
muß man immer oder
nie vernünftig sein.
x «.
j|m leichtesten wird man oft dann überfahren,
wenn man soeben einem anderen Wagen glücklich aus-
gewichen ist. __ ®. «. W.
Efan kann auch lügen, wenn man schweigt
und zuhört. __ *•
Heit Fuchs nennt der heutzutage bildet sich
am meisten schlau, der ihn schon jeder dumme Kerl
gefangen hat. s. p. ' ein — verrückt zu sein.
n. T.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Glück" "Leichte Aufgabe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2785, S. 244
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg