Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6 Vorzug des Frauen-Studiums.

Fräulein Doktor Kühleborn erhält von einem glühenden Verehrer einen begeisterten
Heirathsantrag. Mit den Worten: „Seien Sie die Meine!" zieht er sie schließlich an seine
Brust. Nach einiger Zeit macht sich die Geliebte von ihm los und gibt ihm ihren Be-
scheid. „Ich bedaure, Ihren ehrenden Antrag abweisen zu müssen, da ich soeben, an Ihrem
Herzen liegend, einen Klappenfehler desselben konstatirte I"

Eingegangen. •#=?•■*•■

„Weßhalb bist Du denn in letzter Zeit immer so schlechter Laune?" — „Ach,
ich Hab' meiner Frau zu ihrem Geburtstag weiße Vorhänge geschenkt, und jetzt
darf ich dafür nimmer rauchen!"

Der glückliche Dichter.

Ach stolzer, vielgenannter Mann, ^
wie bin ich doch so glücklich bri"'
Die Welt, sie lauscht jetzt alleror^"
Andächtig meinen Dichterwortem

Am Montag las Freund Theodor
Jm Jockey-Llub von mir was bbr
Das Exemplar, wie es mir sstste"'
Hatt' er der Leihanstalt entlieh'"-

Am Dienstag gab ein Regisseur
Mein neues Lustspiel zu Gehör- ^ /
Der Saal brach fast vor Lachen c
Das Exemplar war auch nicljt f*1*

Am Mittwoch las ein Landida',
Vicht eben stark bei Kaffe grab, ^
Drum war sein Exemplar denn
Lin halber Dogen Korrektur.

Am Donnerstag las Doctor
Der weltberühmte Kritikus, . r
Aus — denn das ist wohl Jedem
'nem Vecensions-Freiexemplar-

Am Freitag nahm ein Lhrenma"

Jm Strolchverein sich meiner

ab-

Er las aus einem Jeitungsbla",

Das mich schon oft geplündert

t,a<-

Am Samstag las ein Damenstar ^
Aus meinem Buch drei Stunden
Ls stoß der Kaffee unbeschrändd
Das Exemplar halt' ich gesche"^

[>«> i

>d heut' ist nun der Sonntag ^
i klingelt's sanft... was g'bt 6 ^ y
ich zwei Minuten war mir'' t
an pumpt von mir ein

r

— Und der, dem dieses
It's hier getreulich registrir'-
>s Vückückt. meine §icrrn und

(Entschuldig » N ff' ,, </.

ic "f ■ if’’

Hausfrau: „Aber, Lina, ^

ich Ihnen schon gesagt, daß v
servirt wird, und immer i"aC j&w /
gerade umgekehrt I" — Dien st ^ g(dll_i'
„Ach, beruhigen Sic sich, gnäbüÜ^pl'
das ist doch 'Alles nur Abct

Aus dem Leben
-über



5ar Mancher seufzt mit trübe' ^ ^ji
Ach, wenn doch nur die SoNb
nd läßt sie endlich sich beweg^"^^eff
>ann hält er ihr den Schi''"'
ch wette, dieses Schwabenstü'^^cl> ^
llacht der genau so mit dem
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eingegangen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Egersdörfer, Konrad
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2814, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen