Der Sie st.
29
Mau hatte eine schwarze Masse gc-
fmiden, die Niemand kannte. Schließlich
ging man ein paar Autoritäten um ihr
Gutachten an. Einer hielt es für ge-
trockneten Caviar, der Andere für Schieß-
pulver.
Als sie lange gestritten hatten,
meinte der Letztere: „Wir wollen es
anzünden I"
„Es wird nicht brennen!" höhnte
der Andere und rieb sich die Hände.
Sie warfen ein Streichholz hinein.
Da gab's einen Krach.
„Viktoria!" rief der Erste und
haschte nach seinem Kopf, der eben
davonflog.
Ans einer Theaterkritik.
...Die ältesten Leute unserer
Stadt erinnern sich nicht, unsere Naive
so frisch und liebenswürdig gesehen zu
haben, wie gestern Abend!
auf den Sekretär Hab' ich einen Riesenzorn! .. Den wen» ich heirathen
ÜCr gefangene Gimpel.
|).°nnte ich das Gitter brechen!"
°rf °in Kind den Gimpel
sprechen
^^tzen Quf dein Fensterbrett.
\ ^°^e ich die Schwingen breiten,
^cflnCbcn und um Liebe streiten,
lc|). gleich Dir, die Freiheit
d, . hakt'!"
^et seinen Käfig leise
’n& Und spricht: „Glück auf
^ die Jtcisel" . .
der Gimpel rührt sich
''hfl . nicht. —
ft9ft du nach dem Kern der
% Fabel:
Scheit schreit so mancher
^ f Schnabel,
fci 3u sein der dllukh gebricht.
Z. v. Wolzhausen.
"chstc Eifersucht.
s-d " i n (zu ihrer Collegin): „ Wie
^»l,^ Dich unterstehen, dem
..c'n Knöcherl 51t geben!. . .
der Hund
29
Mau hatte eine schwarze Masse gc-
fmiden, die Niemand kannte. Schließlich
ging man ein paar Autoritäten um ihr
Gutachten an. Einer hielt es für ge-
trockneten Caviar, der Andere für Schieß-
pulver.
Als sie lange gestritten hatten,
meinte der Letztere: „Wir wollen es
anzünden I"
„Es wird nicht brennen!" höhnte
der Andere und rieb sich die Hände.
Sie warfen ein Streichholz hinein.
Da gab's einen Krach.
„Viktoria!" rief der Erste und
haschte nach seinem Kopf, der eben
davonflog.
Ans einer Theaterkritik.
...Die ältesten Leute unserer
Stadt erinnern sich nicht, unsere Naive
so frisch und liebenswürdig gesehen zu
haben, wie gestern Abend!
auf den Sekretär Hab' ich einen Riesenzorn! .. Den wen» ich heirathen
ÜCr gefangene Gimpel.
|).°nnte ich das Gitter brechen!"
°rf °in Kind den Gimpel
sprechen
^^tzen Quf dein Fensterbrett.
\ ^°^e ich die Schwingen breiten,
^cflnCbcn und um Liebe streiten,
lc|). gleich Dir, die Freiheit
d, . hakt'!"
^et seinen Käfig leise
’n& Und spricht: „Glück auf
^ die Jtcisel" . .
der Gimpel rührt sich
''hfl . nicht. —
ft9ft du nach dem Kern der
% Fabel:
Scheit schreit so mancher
^ f Schnabel,
fci 3u sein der dllukh gebricht.
Z. v. Wolzhausen.
"chstc Eifersucht.
s-d " i n (zu ihrer Collegin): „ Wie
^»l,^ Dich unterstehen, dem
..c'n Knöcherl 51t geben!. . .
der Hund
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Frommer Wunsch" "Höchste Eifersucht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2816, S. 29
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg