Widerlegt, «8-
Seltsam,
^owmer-Anfang
>. 3. 1899.
Es tröpfelt,
®8 regnet,
®s gießt,
®5 schüttet,
^ ^"uscht aus der diinne
boomen vom Dach:
Es schüttet,
Es gießt,
Es regnet,
Es tröpfelt,
ljni)r'efe't in Bächen,
langsam nach;
Dann tröpfelt’s,
Es regnet,
Es gießt,
Tz ®ä schüttet,
^ duscht aus der Rinne
^^ömen vom Dach:
Es schüttet
u, s, w,
Wilhelm ^crberr.
xJSf
für ein dickes und
^ ^udcGeschwisterliebr.
icb°Ite 3iatf1 ichlckt seit 25 Jahr-
Sljjj C'’ Weihnachten seiner nn-
^s>>,J*^eten Schwester von seinen
">>i> (“’fcit 300 Mark in Gold,
S'ebCj ^^errascht ihn immer
»«* ?* der gleichen Summe in
£. Kirshn er.
Vorstand (der ausnahmsweise selbst
einige Akten aitshebt und hinter jedem
Faseikel einen vollen Bierkrug findet): „Nun, das
muß ich sagen, trocken kann man bei Ihnen, meine
Herrn, das Aktenstudium nicht nennen!"
Ahr Haar, ihr wundervolles gold'nes
Haar I
Das Schönste ist 's an Liebchen, offenbar.
Wenn so ihr Haupt dicht an dem meinen
ruht
Und mich umwallt die seidig.gold'ne
Zluth —
Dann will 's mich höchste Seligkeit be-
dünken,
Darinnen zu versinken, zu ertrinken!
Dies Goldney Liebchens, unbestritten
bleib' es,
Die bess're Hälfte ist 's des süßen
Leibes,
Und dennoch — seltsam! würd' 's ihr
abgeschnitten,
So würd' ich — um das and're Lnd-
chen bitten,
Georg Vöcelcher.
Zim mcr-Eiilrichtu »g
c
4*
Seltsam,
^owmer-Anfang
>. 3. 1899.
Es tröpfelt,
®8 regnet,
®s gießt,
®5 schüttet,
^ ^"uscht aus der diinne
boomen vom Dach:
Es schüttet,
Es gießt,
Es regnet,
Es tröpfelt,
ljni)r'efe't in Bächen,
langsam nach;
Dann tröpfelt’s,
Es regnet,
Es gießt,
Tz ®ä schüttet,
^ duscht aus der Rinne
^^ömen vom Dach:
Es schüttet
u, s, w,
Wilhelm ^crberr.
xJSf
für ein dickes und
^ ^udcGeschwisterliebr.
icb°Ite 3iatf1 ichlckt seit 25 Jahr-
Sljjj C'’ Weihnachten seiner nn-
^s>>,J*^eten Schwester von seinen
">>i> (“’fcit 300 Mark in Gold,
S'ebCj ^^errascht ihn immer
»«* ?* der gleichen Summe in
£. Kirshn er.
Vorstand (der ausnahmsweise selbst
einige Akten aitshebt und hinter jedem
Faseikel einen vollen Bierkrug findet): „Nun, das
muß ich sagen, trocken kann man bei Ihnen, meine
Herrn, das Aktenstudium nicht nennen!"
Ahr Haar, ihr wundervolles gold'nes
Haar I
Das Schönste ist 's an Liebchen, offenbar.
Wenn so ihr Haupt dicht an dem meinen
ruht
Und mich umwallt die seidig.gold'ne
Zluth —
Dann will 's mich höchste Seligkeit be-
dünken,
Darinnen zu versinken, zu ertrinken!
Dies Goldney Liebchens, unbestritten
bleib' es,
Die bess're Hälfte ist 's des süßen
Leibes,
Und dennoch — seltsam! würd' 's ihr
abgeschnitten,
So würd' ich — um das and're Lnd-
chen bitten,
Georg Vöcelcher.
Zim mcr-Eiilrichtu »g
c
4*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Widerlegt" "Zimmer-Einrichtung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2817, S. 39
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg