176
Der Protz. A
Herr: „Ihr Schloß muß ja immense Summen gekostet haben!" — Parvenü: „Du, Sarah, hast Du
bemerkt, ob's 'was 'kost't hat?" _
■Ns/ts“ Gesang der höheren Tochter.
Linst und jetzt.
„Tchön isk's im Sommer, spazieren zu geh'n, wenn 's schön ist man
thut's auch."
Also so sang vor Decennien blöde die höhere Tochter.*)
prähistorische Schwester, so möchte ich nennen dich, Arme!
Mit welch' anderem Schwung steigt heut' mein Gesang zu den
Himmeln I
In die Kollegien zu geh'n, das ist, ihr Götter, mein Sehnen
Und ich schwör' euch, ich thu's, sowie es Papa mir erlaubet.
Niedrig denkend, findet er, leider, des Weibes Bestimmung
Noch zu viel in der Küch' und im Lücken der Hemden und Strümp
Wende Apoll seinen Sinn und du, Anita von Augsburg!
Endlich bewußt des verkannten Genius meines Geschlechtes
Will ich trinken vom Wiffensborn, den neidisch so lange
Uns die Männer versagt, des größern Gehirnes sich brüstend.
Aber nun nenne mir, Muse, den Duell, an welchem Genüge
Lindet mein stürmischer Geist, der gleich vulkanischen Kräften
Brodelt im magdlichen Busen unzähmbar fin de siede I
Soll ich behüten euch Schwestern vor des Gynäkologen
Hand, der frechen, und mittelst der Wunderftrahlen des Nöntg^
Grell durchleuchten des Mannes falschen treubrüchigen Thora!-'
Dder folg' ich des Lleischextractes großem Erfinder,
Singend mit Lauft, o komme herab du einz'ge Phiole,
Daß ich zum Schmucke der Lrau dir herrliche Larben entziehe- .
Denn noch fehlet in Krapp, auch in Meergrün manche Nüan^
Soll ich wenden zu dir mich, Artemis, Göttin des Lorstamts?
Bring' mit Halali zur Streck' die geleimte Nonne und löse
Endlich des Dichters Lrag': wer hat so hoch denn dort oben
*) Distichen aus der höher» Töchterschule Zl. LlLrrer.
Der Protz. A
Herr: „Ihr Schloß muß ja immense Summen gekostet haben!" — Parvenü: „Du, Sarah, hast Du
bemerkt, ob's 'was 'kost't hat?" _
■Ns/ts“ Gesang der höheren Tochter.
Linst und jetzt.
„Tchön isk's im Sommer, spazieren zu geh'n, wenn 's schön ist man
thut's auch."
Also so sang vor Decennien blöde die höhere Tochter.*)
prähistorische Schwester, so möchte ich nennen dich, Arme!
Mit welch' anderem Schwung steigt heut' mein Gesang zu den
Himmeln I
In die Kollegien zu geh'n, das ist, ihr Götter, mein Sehnen
Und ich schwör' euch, ich thu's, sowie es Papa mir erlaubet.
Niedrig denkend, findet er, leider, des Weibes Bestimmung
Noch zu viel in der Küch' und im Lücken der Hemden und Strümp
Wende Apoll seinen Sinn und du, Anita von Augsburg!
Endlich bewußt des verkannten Genius meines Geschlechtes
Will ich trinken vom Wiffensborn, den neidisch so lange
Uns die Männer versagt, des größern Gehirnes sich brüstend.
Aber nun nenne mir, Muse, den Duell, an welchem Genüge
Lindet mein stürmischer Geist, der gleich vulkanischen Kräften
Brodelt im magdlichen Busen unzähmbar fin de siede I
Soll ich behüten euch Schwestern vor des Gynäkologen
Hand, der frechen, und mittelst der Wunderftrahlen des Nöntg^
Grell durchleuchten des Mannes falschen treubrüchigen Thora!-'
Dder folg' ich des Lleischextractes großem Erfinder,
Singend mit Lauft, o komme herab du einz'ge Phiole,
Daß ich zum Schmucke der Lrau dir herrliche Larben entziehe- .
Denn noch fehlet in Krapp, auch in Meergrün manche Nüan^
Soll ich wenden zu dir mich, Artemis, Göttin des Lorstamts?
Bring' mit Halali zur Streck' die geleimte Nonne und löse
Endlich des Dichters Lrag': wer hat so hoch denn dort oben
*) Distichen aus der höher» Töchterschule Zl. LlLrrer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Protz" "Gesang der höheren Tochter. Einst und jetzt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2828, S. 176
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg