Die Radlerin. -s~
IDom Zweirad
Zur Heirath
Ist faktisch nur ein Schritt.
Sich wiegen
Und fliegen —
Das reißt die Seele mit.
Lin Mädchen
Mit Mädchen
von göttergleicher Pracht
Hat neulich
Erfreulich
vom Rad mir zugelacht.
Zch sah sie,
Und da sie
Mein ganzes Herz gewann,
So staunt' ich
Und raunt' ich:
Nimm mich zum Ehemann >
Zwei alte Glasfcnstcr.
Erklärung,
Gewährung —
Das ging hier Schlag auf Schlug-
Gefunden
verbunden
Zast noch am selben Tag!
Run hausen
Und sausen
Wir jubelnd an der Spree.
Despotisch-
Erotisch
verknüpft zu Lust und Weh.
vereh'licht,
Beseligt,
Der ganzen Welt zum Reid . -
Die Heirath
Durch's Zweirad
Sei ewig benedeit I E. Eckstein-
Herr (zu einer Dame,
welche auf dem Pia-
nino soeben verschiedene
Stücke, wie: „Eine ganze
kleine Frau", „Weißt du,
Mnttcrl", „Die kleine
Wittwe" u. dergl. gespielt
hat): „Aber, gnädiges Fräulein, spielen Sie doch etwas Anderes — eine Sonate oder
eine Symphonie!" — Dame (schnippisch): „Fingerübungen brauche ich nicht mehr!"
Schwieriges Deutsch.
Büreauchef (zum faulen Schrei
der): „Thean S' do' net allewei' !»-
als ob S' 'was thoan thaaten ''
Sie thean ja do' nix!"
Umschreibung.
„Herr Doctor, können Sie n»1 ,
sagen, was jener Herr mit de»
vielen Brillantringen dort ist?"
„Gnädige Frau, das ist ei»
Mann, dem es seine Verhältnisse
g c st a t t c n, n a ch d e in F r ü h st ü »
gleich Feierabend zu mache»'
220
—t-G- Darüber hinaus.
IDom Zweirad
Zur Heirath
Ist faktisch nur ein Schritt.
Sich wiegen
Und fliegen —
Das reißt die Seele mit.
Lin Mädchen
Mit Mädchen
von göttergleicher Pracht
Hat neulich
Erfreulich
vom Rad mir zugelacht.
Zch sah sie,
Und da sie
Mein ganzes Herz gewann,
So staunt' ich
Und raunt' ich:
Nimm mich zum Ehemann >
Zwei alte Glasfcnstcr.
Erklärung,
Gewährung —
Das ging hier Schlag auf Schlug-
Gefunden
verbunden
Zast noch am selben Tag!
Run hausen
Und sausen
Wir jubelnd an der Spree.
Despotisch-
Erotisch
verknüpft zu Lust und Weh.
vereh'licht,
Beseligt,
Der ganzen Welt zum Reid . -
Die Heirath
Durch's Zweirad
Sei ewig benedeit I E. Eckstein-
Herr (zu einer Dame,
welche auf dem Pia-
nino soeben verschiedene
Stücke, wie: „Eine ganze
kleine Frau", „Weißt du,
Mnttcrl", „Die kleine
Wittwe" u. dergl. gespielt
hat): „Aber, gnädiges Fräulein, spielen Sie doch etwas Anderes — eine Sonate oder
eine Symphonie!" — Dame (schnippisch): „Fingerübungen brauche ich nicht mehr!"
Schwieriges Deutsch.
Büreauchef (zum faulen Schrei
der): „Thean S' do' net allewei' !»-
als ob S' 'was thoan thaaten ''
Sie thean ja do' nix!"
Umschreibung.
„Herr Doctor, können Sie n»1 ,
sagen, was jener Herr mit de»
vielen Brillantringen dort ist?"
„Gnädige Frau, das ist ei»
Mann, dem es seine Verhältnisse
g c st a t t c n, n a ch d e in F r ü h st ü »
gleich Feierabend zu mache»'
220
—t-G- Darüber hinaus.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Darüber hinaus" "Zwei alte Glasfenster"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2832, S. 220
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg