Im zoologischen Garten.
Hänschen: „Aber Nilpferde gibt's hier keine... Wie groß
sind denn die eigentlich?"
Lieschen: „Nun, etwa wie ein junger Möbelwagen!"
V orbedingnn g. 17
Parvenü: „Hätten Sie nicht um 5 Mark einen Gedanken,
den ich heute Abend in einem Trinkspruch verwerthen könnte?!"
Dichter: „Ja warum nicht gar . . . um 5 Mark!! . . . Unter
20 Mark kommt mir überhaupt kein Gedanke!"
Da lagen Demantschätze. Da glühte Grz im Schacht.
Da lebten Zaubertbicre in der [maragd’nen Dacht.
Und über all’ den Wundern sah mild in Eicht und Glanz
Die Königin der Jeen im holden Glfenkranz.
in(t lebte ein Gelehrter, der dicke
Bücher schrieb.
Sie waren mehr ihm selber als
andern Eeufen lieb.
Der ging einmal in’s Grüne, weil ihm
der Kopf gebrummt,
Und (chlief dort auf der Haide, vom
TDückenvolk umsumnit.
Da sah ihn eine Glfe. Die sprach: „Du
armer ftlann
Eicgft da so abgefchunden!.. Bi[t wohl
gar übel dran?!
Den Illärchenzauber leg’ ich Dir in die
milde Brust.
Sollst sagen ihn und singen zu Dein
und Anderer Cult!“
Sie weckte ihn und führte ihn in das
Jeenreich.
Da sprangen Silberbrunnen und Uöglein
fangen weich.
Hänschen: „Aber Nilpferde gibt's hier keine... Wie groß
sind denn die eigentlich?"
Lieschen: „Nun, etwa wie ein junger Möbelwagen!"
V orbedingnn g. 17
Parvenü: „Hätten Sie nicht um 5 Mark einen Gedanken,
den ich heute Abend in einem Trinkspruch verwerthen könnte?!"
Dichter: „Ja warum nicht gar . . . um 5 Mark!! . . . Unter
20 Mark kommt mir überhaupt kein Gedanke!"
Da lagen Demantschätze. Da glühte Grz im Schacht.
Da lebten Zaubertbicre in der [maragd’nen Dacht.
Und über all’ den Wundern sah mild in Eicht und Glanz
Die Königin der Jeen im holden Glfenkranz.
in(t lebte ein Gelehrter, der dicke
Bücher schrieb.
Sie waren mehr ihm selber als
andern Eeufen lieb.
Der ging einmal in’s Grüne, weil ihm
der Kopf gebrummt,
Und (chlief dort auf der Haide, vom
TDückenvolk umsumnit.
Da sah ihn eine Glfe. Die sprach: „Du
armer ftlann
Eicgft da so abgefchunden!.. Bi[t wohl
gar übel dran?!
Den Illärchenzauber leg’ ich Dir in die
milde Brust.
Sollst sagen ihn und singen zu Dein
und Anderer Cult!“
Sie weckte ihn und führte ihn in das
Jeenreich.
Da sprangen Silberbrunnen und Uöglein
fangen weich.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gelehrtenart"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2867, S. 17
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg