Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Gamsbart.

26

auch selbst erbeutet?"—Der Apotheker war etwas erblaßt. „Aber
natürlich!" murmelte er verlegen.

„Mein Herr!" rief da Treffmayer mit einer Bärenstimme und
schlug ans den Tisch. „Der Gamsbart ist falsch!"

Er sah trinmphirend im Kreise herum, wo seine Worte Sensation
hervorriefen. Man machte unwillige, höhnische Bemerkungen und
blickte Pülverlein heransfordernd an. Dieser sah: wenn er sich
jetzt nicht sofort glänzend rechtfertigte, war er ein für allemal ver-
loren.

Nun hatte Pülverlein die glückliche Gabe der Geistesgegenwart
im kritischsten Augenblick; er pflegte da — wie seine Freunde
sagten kalt zu werden wie eine Hundsschnauze. So nahm er
auch jetzt mit einem Lächeln der Erinnerung den Hut vom Kopf
und fuhr liebkosend über den geschmähten Gamsbart. „Selbstver-
ständlich ist er falsch!" sagte er dabei. „Belaure da eines Tages
im Hochgebirg Gemsenrudel: Pürfche mich ganz dicht 'ran! Plötz-
lich Gemsenwache gepfiffen — Rudel über mich weg — erwische
aber feisten Bock am Bart - Da, denken Sie sich, läßt mir der
Kerl den Bart in der Hand und entflieht: Trug nicht das eitle Vieh
einen falschen Gamsbart!... Das da ist er! Infam — was?"

Ein donnerndes Hoch durchbrauste den Garten. Nur der Ober-
förster spuckte ärgerlich zur Seite.


Junger Arzt (der bisher vergeblich auf Patienten gewartet und zu seiner Freude eines Tages doch einen Kranken im
Sprechzimmer findet): „Nun, was fehlt Ihnen, mein Lieber?" — Michelbauer: „Ach, ich wollt' nur fragen, Herr Doctor,
ob Sie mir nicht die Ad reff' von Jhr'm Vorgänger sagen könna?"

Treffend.

Staatsanwalt (zu seiner Tochter): „..Wie, dem reichen
Commerzienrathe willst Du einen Korb geben? ... Das wäre ja das
reinste Münz-verbrechen!"

In der Rührung.

Bräutigam (nach der salbungsvollen Traurede dem Geistlichen
gerührt die Hand reichend): „Ich danke Ihnen sehr für die
trostreichen Worte, Herr Bicar!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Gamsbart" "Fatal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2868, S. 26

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen