68
Letzter Versuch.
„So ein Pech! Fall' ich da so schön in's Wasser und denke vom Feld her kommt
ein Mann, der mich rettet, und nun seh' ich, daß es eine Vogelscheuche ist!"
-S- 's Hütterl.
IDor’m Dorf steht a' Hütterl am
Voa^s,
Ls is wohl das letzt' von der Gmoa">;
Sie hab'n nur a' Goasb) und Koa'
Kuah
Und koa' Henn und koan Gockel
dazua.
Ls fan' eahna viel an der Zahl;
Sie hab'n nur a' Suppen zum
Wahl;
Lahna Huakost des !s des hart' Brod,
Lahna Zeitvertreib is de' Nab' Volh.
Und thuat er mit'm Schiaber^)
ausfahr'n,
So fetzt er drei Kinder am Karr'n,
De' andern de' wuyeln um's Haus,
Und sie wascht und rührt d' Goas.
mili aus.
Wenn a' Wetter 'raufziagt von der
Au,
So kriachas mitsamma zu Bau;
Und im Winter liegt's Hütterl im
Schnee,
Und der Raach ziagt vom Raachfang
in d' Höh'.
Und schlafa' s' am Stroh in der
Nacht,
So steht wohl an Lngel auf wacht
Ueber's Hütterl und d' Hüttenleut' all
Und des oa'schichtig' Goaserl im
Stall.
*) Rai»,2) Gemeinde, ■") Geist,4) Schub-
karren. Eberl.
H ochste Devotion.
Der Landesfürst ist etwas spät
Nachmittags in Dimpflhausen eiu-
getroffeu »ud wird auf beut Bahn-
Hofe von einer Deputation des Städt-
chens nach bekanntem Muster festlich
empfangen. Nachdeni die Begrüß-
ungsfeierlichkeiten vorüber sind, tutrb
der Fürst von den Stadtverordneten
zum Rathhause geleitet. Auf dein
Wege dahin ist ein längerer, schmaler
Steg zu passiren und selbstverständ-
lich wird Sr. Durchlaucht, einem
mageren, h o ch g e w a ch s e n e n
Herrn, der Vortritt gelassen. Da die
ihm folgende Deputation eine auf-
fallend große Distanze einhält,
wendet sich der Fürst um und meint
mit jovialem Lächeln: „Weßhalb
bleiben denn die Herren so weit
zurück?" — „Vergebung, Durch-
Letzter Versuch.
„So ein Pech! Fall' ich da so schön in's Wasser und denke vom Feld her kommt
ein Mann, der mich rettet, und nun seh' ich, daß es eine Vogelscheuche ist!"
-S- 's Hütterl.
IDor’m Dorf steht a' Hütterl am
Voa^s,
Ls is wohl das letzt' von der Gmoa">;
Sie hab'n nur a' Goasb) und Koa'
Kuah
Und koa' Henn und koan Gockel
dazua.
Ls fan' eahna viel an der Zahl;
Sie hab'n nur a' Suppen zum
Wahl;
Lahna Huakost des !s des hart' Brod,
Lahna Zeitvertreib is de' Nab' Volh.
Und thuat er mit'm Schiaber^)
ausfahr'n,
So fetzt er drei Kinder am Karr'n,
De' andern de' wuyeln um's Haus,
Und sie wascht und rührt d' Goas.
mili aus.
Wenn a' Wetter 'raufziagt von der
Au,
So kriachas mitsamma zu Bau;
Und im Winter liegt's Hütterl im
Schnee,
Und der Raach ziagt vom Raachfang
in d' Höh'.
Und schlafa' s' am Stroh in der
Nacht,
So steht wohl an Lngel auf wacht
Ueber's Hütterl und d' Hüttenleut' all
Und des oa'schichtig' Goaserl im
Stall.
*) Rai»,2) Gemeinde, ■") Geist,4) Schub-
karren. Eberl.
H ochste Devotion.
Der Landesfürst ist etwas spät
Nachmittags in Dimpflhausen eiu-
getroffeu »ud wird auf beut Bahn-
Hofe von einer Deputation des Städt-
chens nach bekanntem Muster festlich
empfangen. Nachdeni die Begrüß-
ungsfeierlichkeiten vorüber sind, tutrb
der Fürst von den Stadtverordneten
zum Rathhause geleitet. Auf dein
Wege dahin ist ein längerer, schmaler
Steg zu passiren und selbstverständ-
lich wird Sr. Durchlaucht, einem
mageren, h o ch g e w a ch s e n e n
Herrn, der Vortritt gelassen. Da die
ihm folgende Deputation eine auf-
fallend große Distanze einhält,
wendet sich der Fürst um und meint
mit jovialem Lächeln: „Weßhalb
bleiben denn die Herren so weit
zurück?" — „Vergebung, Durch-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Letzter Versuch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2871, S. 68
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg