Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 -Z- Sommerfrischen-Abschied. -§*

IfDat c’ Lreilein vier, sechs
Wochen

Stahl geschluckt, Dzohn ge-
rochen.

Läßt se schnell de Waage
kommen,

Merkt se, daß se zugenom-
men,

Zahlt se Miethe, schreibt nach
Haus,

Rimmt der wirthin Blumen-
strauß.

wenigstens der Damen zehne

Sammeln sich zur Abschieds-
scene,

Ein

Frau (zu ihrem Mann):
ich es unserer neuen Köchin

Hat man ooch nich harmonirt,

Jetzt is alles tiefgeriehrt.

Jede eenzeln giebt en Kuß,

Schnuppduchwsdeln, Thrä-
nenguß.

„woll'n Se nich noch länger
bleiben?"

„„Bitte, Ansichtskarten schrei-
ben!""

Schnell wird's nächste Jahr
berathen,

Zede freindlichst eingeladen.

Doch acht Dage hinterher

Kennt schon keens das and're
mehr.

Tb. Sr.

fach. "35=^

„Wenn ich nur wußte, wie
beibrächte, daß sie nicht jeden

Tag Kalbsbraten kocht!" — Professor: „Warte, ich werde
ihr heut'einmal Geselchtes mit Kraut suggeriren!"

.°°°j===g° Wie die Alten snnsicn k. re.

Professor): „Papa, wir haben ja
vergessen, unfern Schirme stehen
zu lassen!"

Sie kennt sich aus.

Mutter: „Wenn Du wieder
Ohnmächten bekoinmst, dann bitte
doch Deinen Mann, daß er Dir die
neue St er j tut rufen laßt!"

Tochter: „Lieber gar! Glaubst
Du denn diese mißgünstige Person
würde mir einen neuen Hut oder
ein Kleid zur Beruhigung oder gar
eine Badereise verordnen?!"

-S- Haidebusch.

Der Haidebusch voll Knospen stand.

Kam früh ein junges Ding heraus
Und brach mit unverständ'ger Hand
Sie spielend alle sich zum Strauß.

Und schaut' ihn an mit Augen licht
Und ging. Lr sah ihr lange nach
Mit sanftem Rauschen, zürnte nicht
Dem Kind, das seinen Frühling
brach.

Kei»t>. Volker.

llcbcrtrn m p f t.

Dichterling (stolz): „Ich kann
zufrieden sein, ich mag in welchen
Salon kommen als ich will, so liegt
mein Buch auf dem Tisch!"

Dichter (bescheiden): „So weit
Hab' ich es nicht gebracht, doch so
viel ich höre, liegt das meinige
fast unter jedent Kopfkissen!"

Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich - Ungarn für
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Miihlthalcr's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München.

Hie;u das Wetblakk.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Einfach" "Wie die Alten sungen sc. sc."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2871, S. 72

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen